Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die ... ... iuvencos). – es ist besser, zu od. daß ich ... als etc., melius od. ... ... (z. B. se rectius viduam et illum caelibem fuisse quam cum impari iungi). – er hielt es für besser, zu ... als. satius esse duxit mit Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
Gans

Gans [Georges-1910]

Gans , anser. – anserculus (kleine G.). – eine junge G., pullus anseris od. anserinus. – Gänschen , anserculus. – Gänse -, in der Zusammensetzung, anserinus; od. durch den Genet. anseris u. anserum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gans«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

... w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser , s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen ... ... aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere (v. jungen Hühnern). – aufplatzen , s. aufbersten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Prinz

Prinz [Georges-1910]

... semine ortus. puer od. iuvenis regius (als junger Mann aus königlichem Geblüt od. Geschlecht). – ... ... filius regis od. regius (als Sohn eines Königs). – ein junger Pr., puer filius regis. – die Prinzen, auch (außer dem Plur. der vorstehenden Ausdrücke) durch principis liberi (die Kinder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

... , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig mit dem Laube). – termes (ein mit Laub ... ... vel disserendi ratione comprehenderint). – Z. des Dienstes, s. Dienstzweig. – dieser Z. des Wissens, haec res; haec disciplina; haec scientia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
als

als [Georges-1910]

... u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch ... ... quam pro pugnantium numero. 2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz ... ... Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
treten

treten [Georges-1910]

... die Sonne tritt aus dem Löwen in die Jungfrau, sol a Leone transit in Virginem: Tränen treten jmdm. in ... ... (das neunte Jahr noch nicht überschritten haben); annis decem minorem esse (jünger sein als zehn Jahre). – hinter jmd. od. ... ... no. II, b, α (v. Wasser). – unter etwas treten , subire alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... parum honeste habere alqd: jmd. sehr in E. halten, alqm magno in honore habere; alqm colere maxime ... ... . salvā militari dignitate). – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
Mann

Mann [Georges-1910]

... , ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – ... ... wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn ... ... vir. – iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
rein

rein [Georges-1910]

... , quid agam (es ist bei mir außer Zweifel, was ich tun soll); constat consilium. stat sententia (der ... ... cruore civili: r. von Schuld, castus a culpa: eine r. Jungfrau, virgo casta (eine keusche); virgo concubitus expers (eine unbefleckte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

... lassen, setzen, alqd ratum esse velle od. iubere: außer K. setzen, alqd in usu esse vetare. alqā re uti vetare ... ... (etw. für ungültig erklären, z.B. acta illa). – etw. jüngeren Kräften (kräftigeren Personen) übertragen, alqd robustioribus iunioribusque mandare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
Sache

Sache [Georges-1910]

... est: es ist die S. des Jünglings, est adulescentis. – es ist meine, deine S., meum, ... ... nur um die Sache zu tun, rei agendae causā loquitur. – in dieser S., in eo genere: so aber, wie die Sache jetzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
müssen

müssen [Georges-1910]

... omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um ... ... , daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
einmal

einmal [Georges-1910]

... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal so, ein andermal anders, alias aliter. – ... ... – quaeso. obsecro (zwischen die Rede eingeschoben, bei Bitten etc., wie unser »ich bitte, ich beschwöre dich«). – endlich ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... Körperbeschaffenheit haben, gesund aussehen): sehr gut au., visum quendam habere insignem et illustrem (ein sehr hervorstechendes äußeres Ansehen haben); optimo esse habitu (von sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht ... ... morientis vultum prae se ferre: wie ein Mädchen od. jungfräulich au., virginali esse habitu; v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
darunter

darunter [Georges-1910]

... eo genere od. (im Relativsatz) quo in genere (unter dieser Klasse). – Steht »darunter« mit einem Superlativ, Zahlwort, übh. mit ... ... . pretii) vendere, venire: d. kosten, minoris constare – alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562-563.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... Lebendiges, nullum-animal. – ein l. Junges, animal (z.B. parĕre): bei ... ... (z.B. alqm vivum comburere). – l. Wasser, aqua viva (übh.); aqua perennis od. iugis (Brunnenwasser); flumen vivum (Flußwasser). – das l. Wort, die l. Sprache, viva vox. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon