Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl

wohl [Georges-1910]

... wohl, optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., leviter ... ... non ignoro m. Akk. u. Infin. – wohl mir! wohl dir! (als Ausruf), ome, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
wohlfeil

wohlfeil [Georges-1910]

wohlfeil , vilis. – parvi od. non magni pretii ... ... w. verkauft werden); vi lissimo pretio emptum esse (sehr w. gekauft sein): das Getreide ist w ... ... mit geringen Kosten). – bene (gut, Kompar. melius besser = wohlfeiler, z.B. emere). – wohlfeiler, minoris (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlfeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726-2727.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

daran sein ; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel ... ... übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
Hinterlassenschaft

Hinterlassenschaft [Georges-1910]

Hinterlassenschaft , fortuna tota (außer dem Zshg. auch wohl mit dem Zus. quam alqs reliquit). – hereditas (die Erbschaft, das Erbe). – die väterliche H., patrimonium. – aus der H. jmds., hereditate ab alqo relictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterlassenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
daß

daß [Georges-1910]

... saepe ita, ut vult – Auch kann dieser Begriff durch ein anderes Nomen mit dem Pronomen possess. gegeben ... ... gar nicht den Begriff einer abstrakten geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi ... ... 65. 3) Nahe mit diesen verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ohne

ohne [Georges-1910]

... (nicht entbehren können); alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar ... ... te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er zu dir kommen werde, fortgelassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... spirans (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit ... ... (z.B. alqm vivum comburere). – l. Wasser, aqua viva (übh.); aqua perennis od. iugis (Brunnenwasser); flumen vivum (Flußwasser). – das l. Wort, die l. Sprache, viva vox. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
gar

gar [Georges-1910]

... unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu. modica civium ... ... , s. so no. I. – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
sollen

sollen [Georges-1910]

... ames me oportet, si veri amici futuri sumus. – Ebenso wird unser »ich (er) soll noch« etc. durch nondum mit dem ... ... was sollte er anderes tun? quid faceret aliud?: der soll sich wohl wundern, der weiß, wie etc., miretur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... Ist »einer« = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht ... ... adjekt.) ausgedrückt, z.B. ist einer unter allen Sterblichen, über den du besser denkst? estne quisquam omnium mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
so

so [Georges-1910]

... – nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht ... ... tum vero. – b) bei Ermunterungen: age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: decus muliebre. – pudicitia ... ... : die E. verlieren, pudicitiam amittere. – III) Anstand, sittlicher Wohlstand: honestas. – mit E., mit Ehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
Haus

Haus [Georges-1910]

... in publicum non prodire (sich nicht od. sehr selten öffentlich zeigen); domi sedere, auch mit dem Zus. desidem ... ... tribunalibus); in alqa re versatum esse. alcis rei peritum esse (bildl., wohlbewandert sein in etwas, einer Sache kundig sein): überall ... ... parvo patrimonio natus: von H. aus brav, sehr brav, naturā bonus, optimus: von H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
aber

aber [Georges-1910]

... wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl , im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt ... ... es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, quod nobis non liceat, liceat illis. ... ... non item (= aber nicht auf gleiche Weise), z. B. das konnte wohl bei Herkules stattfinden, nicht aber bei uns, hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

... meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo ( ... ... .) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: ... ... doch nicht? tamenne? – doch wohl nicht , neque vero (mit dem Anstrich der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
früh

früh [Georges-1910]

... ), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen), bene (oder multo) ... ... eintritt, loca maturiora messibus. – B) vor dieser Zeit geschehend, lebend etc.: prior. superior ... ... . rex, regnum). – vetus (wie unser-, alt-, d. i. wer oder was schon da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
Plan

Plan [Georges-1910]

... soll, die gehörige Anordnung, Einrichtung). – dieser (ge. nannte) Pl., bl. id: diese Pläne, bl. ... ... totius belli ratio: ein verabredeter Pl., ratio compositae rei: der wohlerwogene Pl., cogitata ratio: ein fester, bestimmter Pl., ratio stabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
fett

fett [Georges-1910]

... viel einbringt], Beute). – obesus (der sich rund gegessen hat, wohlgenährt, Ggstz. gracilis, v. Menschen; u. Ggstz. strigosus, ... ... (glänzend, strotzend vor Fettigkeit). – pastus (gefüttert, z.B. anser). – perpastus (gehörig-, gut gefüttert, feist, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
gehen

gehen [Georges-1910]

... bene mecumagitur (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum agitur: mit der Mutter geht es ... ... mater od. apud matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
sehen

sehen [Georges-1910]

... od. bene velle (jmdm. wohlwollen): jmd. nicht gern s., alci male velle: alci ... ... . mit u. ohne ut). – etwas nicht sehen wollen, conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken). – ... ... , z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? videtisne, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon