folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs. darauf od. in der Näye ... ... Höflichkeit, z.B. funeris exsequias). – persequi (ein verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend ... ... sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch sein ...
... folgend , sequens oder bei Cicero gew. insequens, consequens. subsequens. auch secutus od. (bei Cic.) ... ... is qui sequitur od. (bei Cic.) insequitur, consequitur, subsequitur (sich an ein Vorangegangenes der Zeitfolge nach ...
konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus ... ... k. handeln, verfahren, constanter facere: etw. k. verfolgen, pertinaci studio prosequi (z.B. parvula initia).
Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: ... ... Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – ...
inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; ... ... alqa re; secum dissentire, bei etw., in alqa re. – Inkonsequenz , inconsequentia rerum (die ungenaue Aufeinanderfolge der Dinge). – inconstantia (Mangel an ...
nachkommen , I) hinterherkommen: sequi. subsequi (nachfolgen). – consequi (nachfolgen u. nachfolgend erreichen, einholen, ... ... , Diktierenden): consequi (z.B. durch Abkürzungen, notando). – subsequi (z.B. nicht ... ... jmds. Befehlen n., bl. imperata facere; mandata alcis persequi. – II) späterhin kommen: post ...
Leichenzug , exsequiae funeris. – pompa funeris. – pompa funebris (feierlicher L.). – den L. begleiten, exsequias funeris comitari, exsequi, prosequi.
Leichenbegleiter , qui funus exsequitur. – die Leichenbegleiter, qui funus exsequuntur; exsequiae; amici qui conveniunt ad exsequias cohonestandas. – Leichenbegleitung , exsequiae (vgl. »Leichenbegleiter«). – mit Gepränge, pompa.
verfolgen , sequi. – persequi (fort u. fort, eifrig verfolgen, eig. u ... ... . gerichtlich v., alqm iudicio persequi: sein Recht v., ius suum exsequi od. persequi: etwas weiter v. (in der Rede), ...
erstreben , expetere. appetere. – sequi. consequi (zu erlangen suchen). – laborare, contendere et laborare, mit ... ... . ne (sich es angelegen sein lassen, etwas zu erzielen). – assequi (etwas, was man erstrebt hat, erlangen).
Totengeleit , exsequiae. – mit Gepränge, pompa funeris. – das T. geben, exsequias funeris prosequi; exsequias celebrare: bis zum Scheiterhaufen, exsequias frequentare usque ad rogum: jmdm. das T. geben, alci exsequias facere od. ducere. – Totengerippe , s. Gerippe.
nachschicken , submittere (hinterher schicken). – Truppen n., copias submittere (zu Hilfe); mittere qui hostem insequantur (zur Verfolgung des Feindes): Leute zur Verfolgung (der Flüchtlinge) nachsch., mittere qui sequantur: jmdm. gute Wünsche nachsch., alqm bonis od. faustis ominibus prosequi.
... Nachgiebigkeit , facilitas (Willfährigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – obsequium (Fügsam keit in die Wünsche und Launen anderer). – zu große N., nimia obsequentia: jmdm. N. beweisen, alci od. alcis voluntati morem gerere od. obsequi.
... folgerecht, -richtig , consentaneus. consequens. consectarius (was auf etwas folgt, philos. t. t ... ... notwendige Folge herausgebracht, z.B. ein einfacher Schluß). – sibi constans (konsequent). – Adv. consequenter. – recte (nach richtiger Schlußfolge ...
los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! ...
erraten , conicere. coniectare. coniecturā assequi oder consequi. coniecturā reperire (durch Mutmaßung auf etwas kommen, mutmaßen). – coniecturā colligere (mutmaßlich folgern). – suspicari. suspicione assequi (durch Vermutung auf etwas kommen, vermuten, z.B. alcis consilium ...
ereilen , assequi. consequi (erreichen). – deprehendere (gleichs. erfassen). – opprimere (wider Erwarten, wider Vermuten, gleichs. überfallen). – obrepere (unvermerkt beschleichen).
erlangen , compotem fieri alcis rei. potiri alqā re (teilhaftig ... ... adipisci (erlangen, was man gewünscht, wonach man sich gesehnt hat). – assequi. consequi (erreichen, wonach man gestrebt hat). – nancisci (durch Zufall oder ...
... absol. od. gegen jmd., in alqm u. bl. alcis). obsequentia (die Nachgiebigkeit, Folgsamkeit). – officium (der G., insofern er ... ... in officio retinere od. continere: zum G. zurückführen, ad obsequium redigere; ad officium reducere; ad officium redire cogere: ...
mitgehen , unā od. simulire. – mit jmd. m., alqm sequi (ihm folgen); alqm prosequi (ihm das Geleit geben); alqm comitari (ihn begleiten): auf die Jagd (mit jmd.) m., alqm venantem comitari.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro