folgend , sequens oder bei Cicero gew. ... ... secutus od. (bei Cic.) insecutus, consecutus od. is qui sequitur od. (bei Cic.) insequitur, consequitur, subsequitur (sich an ein Vorangegangenes der Zeitfolge nach anschließend, z.B. dies ...
Hauptzug , *maxime insigne oris lineamentum (des Gesichts). – *maxime insigne lineamentum animi (des Charakters). – Hauptzweck , caput. – finis (Endzweck). – sein H. ist, id potissimum spectat ch. sequitur.
Nachsatz , quod sequitur.
mitstrafen; z.B. die unschuldigen Kinder werden mitgestraft, ad liberos, qui nihil meruerunt, poena pervenit: die Bürger werden mitgestraft, eadem poena sequitur cives.
Hagelwolke , nubes, quam grando insequitur.
Sterblichkeit , I) das Sterblichsein: mortalitas (im allg.). – ... ... – alles Irdische ist der St. unterworfen, omne, quod ortum est, mortalitas consequitur: sich an seine St. erinnern, meminisse se natum esse lege pereundi. ...
Leichenbegleiter , qui funus exsequitur. – die Leichenbegleiter, qui funus exsequuntur; exsequiae; amici qui conveniunt ad exsequias cohonestandas. – Leichenbegleitung , exsequiae (vgl. »Leichenbegleiter«). – mit Gepränge, pompa.
... auf den Schrecken folgt Blässe, terrorem pallor consequitur: von der logischen Folge. z.B. docent ... ... eff.: u. ex ratiocinatione conf.). – daraus folgt, sequitur. sequitur igitur od. enim; ex quo od. ex quibus efficitur ... ... postea? quid tum?: es folgt daraus, daß etc., sequitur od. efficitur, ut ...
Quelle , I) eig.: fons (das aus der Erde hervorsprudelnde ... ... gignitur, oritur, exsistit ex alqa re (es entsteht etwas aus etc.); alqd sequitur od. consequitur alqam rem (etwas folgt aus etwas): das ist die Qu. meines Ruhms ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... instare oder insistere: die Strafe folgt dem Verbrechen auf dem Fuße, poena sequitur scelus; poena estpraesens; scelera statim puniuntur, cumfacta sunt, imo dum fiunt. ...
Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... nomen (cognomen) suum comprobare. – den Worten folgt die T., verba res sequitur: seine Worte zur T. machen, verbis fidem imponere: zur. T ...
dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). ... ... wie Liv. 1, 10, 4: Romulus Caeninensium exercitum fundit fugatque, fusum persequitur, und dann verfolgt er dasselbe.
Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf ... ... b«. – etw. zur F. haben, die F. von etw. sein, sequitur alqd alqam rem (es folgt etw. auf etw., z.B. eius ...
Sonne , sol. – die aufgehende S., sol oriens: ... ... ein Zimmer hat von allen Seiten die S., cubiculum ambitum solis fenestris omnibus sequitur: ein Zimmer hat den ganzen Tag die S., cubiculum toto die solem ...
nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). – promere. depromere ...
ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... Begleitung haben): es zieht eine Sache etwas (als Folge) nach sich, alqd sequitur rem; alqd efficitur ex alqa re; alqd proficiscitur ab alqa re (hat ...
Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das Nähere). – angor (Beklommenheit, drückender K.; dah. Plur. aegritudines, sollicitudines, angores ... ... rei vel maxime urgeri: es stirbt jmd. vor K., mors ex aegritudine consequitur alqm.
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... Tendenz, Charakter, z.B. die philosophische R. jmds., ratio, quam alqs sequitur in philosophia: demokratische R., ratio popularis); verb. ratio atque inclinatio ...
Astronom , astronomus (αστρονόμ ... ... Himmelserscheinungen). – siderum computator od. umschr. qui siderum cursus et motus numeris persequitur (als rechnender Astronom). – ein tüchtiger A. sein, spectandorum siderum arte ...
sterblich , mortalis (dem Tode unterworfen). – humanus (menschlich, menschlichen, nicht göttlichen Ursprungs). – fragilis. cadūcus (vergänglich, hinfällig). – die Sterblichen, ... ... omnibus moriendum est: alles Irdische ist st., omne, quod ortum est, mortalitas consequitur.
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro