Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenden

wenden [Georges-1910]

wenden , I) eine Richtung geben: vertere. convertere (kehren, ... ... navem eo od. ad ripam: u. hinrichten, z.B. omnem sermonem ad iudicem). – die. Augen auf etwas w. (richten), s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
würzen

würzen [Georges-1910]

würzen , condire (eig. u. bildl., z.B. sermonem. u. voluptatem alqā re). – Vogelsang und Jagd würzen diese Genüsse noch mehr, conditiora haec facit aucupium et venatio: niemand würzt seine Rede mehr durch seinen Scherz u. Anmut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
horchen

horchen [Georges-1910]

... , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., aure foribus admotā sermonem captare; auch bl. ad fores od. ab ostio auscultare. ... ... – Horchen , das, auscultatio. – Horcher , *qui aliorum sermonem od. sermones captat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
Kapitel

Kapitel [Georges-1910]

Kapitel , I) Abschnitt in einem Buche: caput. – II) Punkt, Materie: locus; materia. – ich bin unverhofft auf das K. gekommen, insperanti mihi cecidit, ut in istum sermonem delaberer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... Ende bringen: dicendi od. loquendi finem facere (im allg.). – sermonem conficere (ein Gespräch beendigen). – concludere mit u. ohne orationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
nachahmen

nachahmen [Georges-1910]

nachahmen , imitari (im allg., z.B. voces hominum: ... ... annäherungsweise nachmachen, z.B. litteras liturasque: u. [v. der Hyäne] sermonem humanum). – aemulari (es jmdm. od. in einer Sache gleich, ja ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
anknüpfen

anknüpfen [Georges-1910]

anknüpfen , annectere, adiungere (anfügen) alqd ad alqd od. alci rei. – Uneig., eine Unterredung mit jmd. a., sermonem cum alqo ordiri. – eins an das andere a., nectere ex alio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anknüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
behorchen

behorchen [Georges-1910]

behorchen , jmd., jmds. Gespräch, sermonem alcis captare (z. B. an der Tür, aure foribus admotā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

... B. voces hominum: u. alcis sermonem, incessum). – falso imitari (als Fälscher nachahmen, z.B. jmds ... ... nachmachen, z.B. litteras liturasque: u. [von der Hyäne] sermonem humanum). – adulterare (ein anderes, ech tes fälschend nachbilden, fälschen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
ablauschen

ablauschen [Georges-1910]

ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Tautologie

Tautologie [Georges-1910]

Tautologie , eiusdem verbi aut sermonis iteratio. – tautologisch , idem verbum aut eundem sermonem iterans. – t. sein, idem verbum aut eundem sermonem iterare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tautologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
sillabieren

sillabieren [Georges-1910]

sillabieren , syllabis verba complecti et his sermonem conectere. – Sillabieren , das, litterarum inter se coniunctio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sillabieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
nachsprechen

nachsprechen [Georges-1910]

nachsprechen , I) v. intr . jmdm., alcis vocem od. sermonem imitari. – alcis sermonem assimulare. – II) v. tr: 1) was man hört, nachsagen: subsequi (z.B. die Worte anderer [gedankenlos], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748-1749.
Gesprächston

Gesprächston [Georges-1910]

Gesprächston , vox sermoni proxima (der Stimme nach). – sermo ... ... . bl. sermo (dem Inhalt nach). – in den G. übergehen, sermonem imitari. – gesprächsweise , in sermone. – gegen jemand g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesprächston«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
verdeutschen

verdeutschen [Georges-1910]

verdeutschen , *in Germanicum sermonem convertere od. transferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdeutschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
Sprachreichtum

Sprachreichtum [Georges-1910]

Sprachreichtum, *copia od. ubertas alcis linguae. – Sprachreiniger , emendator sermonis usitati. – Sprachreinigung, * emendatio sermonis usitati. – eine Sp. vornehmen, sermonem usitatum emendare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachreichtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen ... ... jmds. rasendem Beginnen]). – adiuvare alqd (tätig unterstützen, z. B. sermonem). – sich bei etwas beteiligt haben, aliquam partem alcis rei attigisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
unterreden, sich

unterreden, sich [Georges-1910]

unterreden, sich , mit jmd., cum alqo loqui (übh. mit jmd. sprechen). – sermocinari od. sermonem conferre cum alqo (sich mit jmd. mündlich unterhalten iibh.). – cum alqo col loqui (ein Zwiegespräch unter vier Augen mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterreden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
hochverräterisch

hochverräterisch [Georges-1910]

hochverräterisch; z.B. eine h. Handlung, s. Hochverrat: h ... ... nefaria consilia opprimendae patriae suae: h. Reden, eine h. Sprache führen, sermonem adversus maiestatem populi od. regis habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverräterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Gesprächsform, in

Gesprächsform, in [Georges-1910]

Gesprächsform, in , in disputatione ac dialogo (z.B. scripsi tres libros de oratore). – in G. darstellen, inducere sermonem hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesprächsform, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon