Fron , die, s. Frondienst. – Fronarbeit , s. Frondienst. – fronbar , servus (Ggstz. liber).
Diener , servus (Sklave, Ggstz. dominus). – puer (Bursche, gelindere Benennung für servus, bes. ein junger, rüstiger). – famulus (zum Hause gehörige dienende Person, Aufwärter, Bedienter). – minister. administer (Gehilfe, ...
Sklave , servus (der Sklave als Leibeigener; auch bildl., z.B. libidinum). – verna (der im Hause geborene Sklave). – mancipium (der durch Kauf od. Kriegsgefangenschaft in die Gewalt des Herrn gekommene Sklave; auch bildl, z.B. sui ...
Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus ... ... – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, dei servus (Eccl.). – ein K. seiner Lüste, *servus libidinum suarum.
Häscher , lictor (als Befehlsvollstrecker der obersten Behörden). – minister od. servus publicus (als öffentlicher Diener der Gerechtigkeit).
Servile , der, servus.
leibeigen , servus. – aere nexus (durch Schulden). – Leibeigene , der, servus. – mancipium (gekaufter-oder im Kriege gefangener Sklave). – verna (im Haus geborener). – aere nexus (durch Schulden leibeigen gewordener). – die Leibeigenen ...
dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. fein, servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, alqm servum facere. ...
Nebensatz , *sententia secundaria. – Nebensklave , conservus. – collega (als Kollege).
Mitsklave , conservus. – collega (als Kollege).
pflichtig , servus (fronbar, Ggstz. liber).
dienstfrei , immunis (frei von Staatslasten, v. Kriegsdienste u. dgl.). – liber (frei von öffentlichen Leistungen, Frondiensten etc., Ggstz. servus); verb. immunis liberque (beide von Personen und von Besitzungen). – ...
Dienstmann , s. Diener. – Dienstpferd , des Soldaten, equus militaris. – Dienstpflicht , muneris officium. – dienstpflichtig , servus (zu Frondiensten verpflichtet). – Ist es = dienstfähig, s. d. – ...
Sklavenjoch , s. Joch no . II, 1. – ... ... ) = Skla vensinn, w. s. – b) übtr., v. Pers.: servus voluntarius. – gemeine S., pessimum mancipium. – Sklavensinn , animus ...
Negersklave , *servus Nigritanus. – Negersklavin, * serva Nigritana. – Negervolk , *gens Nigritana.
Vorleuchter , der, servus praelucens.
Rudersklave , servus ad remum datus.
Mohrensklave , servus Aethiops Mohrensklavin , serva Aethiops; ancilla Aegyptia.
Tempelsklave , templi servus.
Dienstgenosse , collega (der Kollege übh., Mitsklave, Mitschauspieler u. dgl.). – conservus (Mitsklave). – Dienstgeschäft , muneris officium; officii partes. – diensthabend , administrans (im allg.). – qui in statione est (von Soldaten). – ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro