Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naiv

naiv [Georges-1910]

naiv , simplex (ohne Verstellung). – antiquis moribus. antiquā virtute et fide (von alter Biederkeit). – lepidus (launig, drollig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
arglos

arglos [Georges-1910]

arglos , simplex (einfach, natürlich, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – incautus (sorglosvor Gefahr, Ggstz. cautus). – Adv. simpliciter; incaute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
redlich

redlich [Georges-1910]

redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. ... ... u. Tücke). – fidus (zuverlässig in Worten u. im Betragen). – simplex. ingenuus (offen u. freimütig, aufrichtig). – antiquus. antiquā fide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »redlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
einfach

einfach [Georges-1910]

einfach , simplex (im allg., eig. und uneig.). ... ... , vom Ausdruck); verb. simplex rectusque (schlicht und nicht prätentiös). – horridus. incultus (rauh, ... ... . Ausdruck). – ei. Speise, ei. Kost, ei. Tisch, cibus simplex (d. i. reine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
absolut

absolut [Georges-1910]

absolut , I) an und für sich, seinem innern Wesen nach. im Gegensatz zum Relativen: proprius (eigentümlich). – simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absolut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45-46.
Einheit

Einheit [Georges-1910]

Einheit; z.B. aus der Vielheit entsteht die Ei., unum quiddam fit ex multis: in dem Gedichte herrsche Ei., carmen sit simplex et unum. – auch durch unus (z.B. dann entsteht die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
kunstlos

kunstlos [Georges-1910]

kunstlos , arte carens (ohne Kunst). – non artificiosus ... ... Kunst). – sine affectatione (schlicht u. recht, v. Pers.). – simplex (einfach, schlicht, von Pers. u. Dingen). nullo cultu (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
schlicht

schlicht [Georges-1910]

schlicht , directus (eig., gerade, z.B. capillus). – simplex (einfach, natürlich, anspruchslos). – incultus (ohne Luxus, z.B. vita rustici). – das Schlichte u. Einfache im Ausdruck, pressa et tenuia, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
prunklos

prunklos [Georges-1910]

prunklos , simplex (einfach). – qui, quae, quod sine luxuria est (ohne Üppigkeit, Luxus). – Adv .simpliciter; sine luxuria. – Prunkmöbel , supellex non ad usum, sed ad ostentationemluxus comparata. – Prunkrede , in ostentationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prunklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
Schminke

Schminke [Georges-1910]

Schminke , fucus (im allg.). – pigmentum (jeder Färbekörper, dah. auch Schminke; beide auch bildl. = gesuchter Schmuck der Rede). – cerussa (Bleiweiß, als weiße Schminke gebraucht). – Wahrheit ohne Sch., veritas nuda od. simplex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schminke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
vielfach

vielfach [Georges-1910]

vielfach , non simplex (nicht einfach, z.B. utilitas). – multi (viele). – creber (häufig). – Adv . multum (viel). – saepius (öfter, z.B. rogatus). – Im Deutschen oft verwechselt mit »vielfältig«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
mehrfach

mehrfach [Georges-1910]

mehrfach , non simplex (z.B. utilitas). – Adv. s. mehrmals.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, der, die, das höchste, z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
materiell

materiell [Georges-1910]

materiell , corporeus. – ein nicht m. Wesen, mens simplex nullā re adiunctā, quā sentire possit: der Geist ist gar nicht m., mens ab omni mortali concretionesegregata est. – der m. Inhalt, bl. res (Ggstz. sententia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »materiell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
aufrichtig

aufrichtig [Georges-1910]

... ); verb. sincerus atque verus. – simplex (schlecht u. recht, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – integer ... ... . u. deren Gemüt etc., Ggstz. tectus); verb. apertus et simplex. – ingenuus (eines Freien würdig, z. B. animus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215.
unschuldig

unschuldig [Georges-1910]

unschuldig , I) ohne Schuld: innocens. – insons. culpā vacuus ... ... (der sich übh. von aller Verführung zum Bösen rein erhalten hat). – simplex (bildl., dem kein anderer Sinn unterliegt, z.B. verba). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

Geständnis , confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: u. simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, Aussage eines Vergehens vor Gericht auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
unbefangen

unbefangen [Georges-1910]

unbefangen , simplex (einfach, natürlich, ohne Vorurteil). – liber, bes. verb. liber et solutus (an nichts gebunden, nicht eingeschränkt). – integer (frei von Parteilichkeit, z.B. iudicium); verb. integer ac liber (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
treuherzig

treuherzig [Georges-1910]

treuherzig , simplex (einfältig, bieder). – apertus (offen, ohne Zurückhaltung und Verstellung). – zu t., credulus (leichtgläubig); improvidus (unvorsichtig); verb. improvidus et credulus. – Adv . candide; aperte; ingenue. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treuherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311-2312.
gedeihlich

gedeihlich [Georges-1910]

gedeihlich , utilis (zuträglich, nützlich, zB homini cibus utilissimus simplex). – prosper (glücklich, erwünscht, v. Fortgang, Ausgang einer Sache). – einen g. Fortgang (Ausgang) haben, bene oder prospere procedere (evenire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedeihlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon