Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Syntax

Syntax [Georges-1910]

Syntax , constructio dictionum, quam Graeci σύνταξιν vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Syntax«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
gesinnt

gesinnt [Georges-1910]

gesinnt , animatus; affectus (animo). – gut g., ... ... vir): die gut, patriotisch Gesinnten (im Staate), boni viri; cives boni; auch bl. ... ... übel g. gegen jmd. (aus Neid etc.), malevolus: dieübel Gesinnten (im Staate), mali cives u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
sintemal

sintemal [Georges-1910]

sintemal , s. weil. – Sintflut , s. Sündflut.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sintemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
wohlgesinnt

wohlgesinnt [Georges-1910]

wohlgesinnt; z.B. ein w. und treuer Diener, bonae ac fidae voluntatis minister: ein w. Bürger, bonus civis: die Wohlgesinnten im Staate, boni; optimi; optimates. – gegen jmd. w. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
übelgesinnt

übelgesinnt [Georges-1910]

übelgesinnt , malevŏlus (im allg.). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit verfahrend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übelgesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327-2328.
hochgesinnt

hochgesinnt [Georges-1910]

hochgesinnt , excelsus et altus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochgesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
treugesinnt

treugesinnt [Georges-1910]

treugesinnt , fidelis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treugesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311.
Staatsinteresse

Staatsinteresse [Georges-1910]

Staatsinteresse , rationes od. utilitas rei publicae. – utilitas publica (der Nutzen des Staates). – commodum publicum (das Beste des Staates). – communis omnium utilitas (das gemeinschaftliche Interesse aller übh.). – aus St., rei publicae causā: dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
gleichgesinnt, -gestimmt

gleichgesinnt, -gestimmt [Georges-1910]

gleichgesinnt, -gestimmt , a) im allg.: concors (von ... ... (mit mir, dir, ihm) Gleichgesinnten, mei, tui, sui similes; od. bl. mei, ... ... eadem consilia sequitur (der dieselben Pläne verfolgt). – meine, deine, seine Gleichgesinnten, mei, tui, sui. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgesinnt, -gestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137-1138.
Wermut

Wermut [Georges-1910]

Wermut , absinthium. – mit W. angemacht, absinthiatus. – Wermuttrank , absinthium aquā decoctum (als Dekokt). – absinthii madefacti dilutum (als Aufguß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wermut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
gesinnungstüchtig

gesinnungstüchtig [Georges-1910]

gesinnungstüchtig , magni animi. – bene de re publica sentiens (wohlgesinnt in bezug auf den Staat); vgl. »gut gesinnt, die Gutgesinnten« unter »gesinnt«. – g. sein, magni animi esse; bene de re publica sentire, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesinnungstüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
Wortfügung

Wortfügung [Georges-1910]

Wortfügung , I) Anordnung oder Fügung der Worte: verborum ordo od. consecutio od. structura od. constructio (Gramm.). – II) Syntax, im Gegensatz zur Wortbildung: syntaxis (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortfügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
aristokratisch

aristokratisch [Georges-1910]

... , qui optimatium causam agit (a. gesinnt). – qui, quae, quod ab optimatibus proficiscitur (was von den ... ... den Genet. optimatium, potentiorum civium (der Aristokraten). – ein a. gesinnter Bürger, s. Aristokrat: a. Staat, a. Staatsverwaltung, a. Regierungsform ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aristokratisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
zahm

zahm [Georges-1910]

zahm , cicur (zahm von Natur). – mansuetus (gut ... ... gebändigt, gezähmt, von wilden Tieren u. Völkern). – placidus (sanftmütig, friedlich gesinnt). – mitis (sanft, nachgiebig). – z. machen, mansuefacere. mansuetum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
hold

hold [Georges-1910]

hold , I) gewogen: amicusalein. alcirei (freundschaftlich gesinnt). – alci propitius (gnädig gesinnt, gew. von Göttern, Ggstz. iratus; dann, aber seltener, von Höheren gegen Niedere). – jmdm. h. sein, auch alci favere (ihn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Partei

Partei [Georges-1910]

Partei , pars. partes (im allg.). – consensionis globus, ... ... Verein von Menschen, die einerlei Gesinnungen haben). – factio (eig. jede Anzahl gleichgesinnter Menschen; dann bes. Vereinigung von Menschen zu politischen Zwecken). – secta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848-1849.
dessen

dessen [Georges-1910]

dessen , I) desselben: eius; illius. – II) wessen: cuius. – dessenthalben, -wegen, um dessentwillen , s. deswegen. – dessenungeachtet , tamen; quae cum ita sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Kaftan

Kaftan [Georges-1910]

Kaftan , synthĕsis (σύνϑεσις).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaftan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410.
günstig

günstig [Georges-1910]

günstig , I) v. Pers. u. personif. Gegenständen: favens ... ... benevolus alci od. in alqm (jmdm. wohlwollend). – propitius (gnädig gesinnt, gewogen, von den Göttern u. von Höheren gegen Niedere). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »günstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182-1183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon