sinnreich , sollers (aus einem praktischen Genie hervorgegangen, z.B. discriptio partium). – ingeniosus (talentvoll, z.B. argumentum). – ... ... ein s. Maler, pictor ingeniosus et sollers in arte. – Adv .sollerter; ingeniose; argute.
rekrutieren , I) v. intr .scribere od. legere ... ... milites. – dilectum habere (eine Aushebung vornehmen). – mit Auswahl r., tironem sollerter eligere. – II) v. tr .supplere; explere supplemento; dilectibus ...
erfinderisch , ingeniosus (der immer Ideen hat) – sollers (der praktisches Genie u. Erfindungskraft besitzt, schöpferisch). – acutus ad excogitandum (scharfsinnig im Ausdenken neuer Ideen, z.B. ingenium). – Adv. ingeniose: sollerter.
geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, ... ... Flötenbläsersein, g. die Flöte blasen, scienter tibiis canere. – Adv. sollerter; dextere; commode; scienter; perite; ingeniose; docte (z.B. psallere ...
schöpferisch , procreatrix (die erzeugende, z.B. natura). – ex se fertilis (aus sich selbst hervorbringend, z.B. ingenium). – sollers ... ... (v. Pers.): sch. Kraft, effectio (bildende Kraft). – Adv .sollerter; ingeniose.
einsichtig, einsichtsvoll , intellegens (im allg.). – doctus (durch gelehrten Unterricht aufgeklärt, kenntnisreich). – peritus (der Kenntnis und Erfahrung hat). – prudens. ... ... ceteri. – Adv. intellegenter; docte; perite; prudenter; sapienter; acute; sollerter.