hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h ... ... ., bene od. recte sperare; von etwas, alqd in optima spe ponere: etwas hoffen lassen ... ... exspectare: etw. von etw. h., alqd sperare ex alqa re (z.B. omnia ex ...
Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch ... ... keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem desperare: alle Ärzte zweifeln an seiner G., omnes medici diffidunt; a medicis ...
verzagen , animum abicere od. submittere. animo cadere. animum ... ... abicere od. deponere (die Hoffnung sinken lassen). – an etwas v., desperare alqd od. de alqa re od. mit Akk. u. Infin. ...
erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram accendere (jmd. zornig-, jmds. Zorn rege machen). – irritare (aufreizen, übh.). – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen ...
entrüsten , irritare (aufreizen). – exasperare (erbittern). – incendere (in Feuer u. Flammen setzen). – sich e. , indignari od. indignari coepisse, über etw., alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. (unwillig ...
zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, Vorstellungen gewähren, z.B. jmdm. Hoffnung z., alqm bene sperare iubere; animum alcis demissum et oppresmm erigere (einem Gebeugten): jmdm. Mut, ...
... vertrösten , jmd. auf etwas, spem facere alci alcis rei. iubere sperare alqm alqd (jmdm. Hoffnung auf etwas machen). – differre alqm ... ... zur andern v., alqm falsā spe producere. – sich vertrösten , sperare; spem habere; spe duci.
verzweifeln , desperare; omnem spem abicere; animum despondere. – an etwas v., desperare de alqa re od. alqd od. alci rei od. mit Akk. u. Infin.: man verzweifelt an etwas, desperatur alqd: man verzweifelt an ...
Heilbarkeit; z.B. an der H. der Krankheit jmds. verzweifeln, desperare de alcis salute.
voraussetzen , ponere (als feststehend annehmen). – sperare (hoffen). – confidere (das feste Vertrauen haben). – das Wohlanständige setzt notwendig das moralisch Gute voraus, quicquid est, quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas. – vorausgesetzt, ...
entgegensegeln , s. entgegenschiffen. – entgegensehen , exspectare alqd ( ... ... auf etwas vor Augen haben, z.B. libertatis [v. Sklaven]). – sperare (hoffend erwarten, z.B. sperabatur rursum pugna).
... etw. rechnen. d. i. mit Sicherheit erwarten: sperare oder spem habere fore, ut etc. ... ... exspectare (etwas erwarten). – noch immer auf etw. rechnen, non desperare alqd (z.B. voluntariam deditionem): wieder, von neuem darauf r., daß etc., incipere non desperare mit Akk. u. Infin. Fut. des Aktivs. – du kannst ...
... deponere od. abicere od. proicere; sperare desistere: die H. nicht aufgeben, semper sperare; sperare non desistere (z.B. solange etc., quoad etc.): ... ... bezug auf etw. aufgeben, desperare alqd od. de alqa re (z.B. de salute); ...
arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... etwas (mit Worten) ärger machen, als es ist, nimis efferre alqd; verbis exasperare alqd. – Adv. vehementer; saeve; nimis.
rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... , asperitas: in einem r. Tone, aspere. – rauh machen, exasperare (z.B. fauces). – das Rauhe, die rauhe Seite herauskehren ...
Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, recte sperare. – der G. zu etwas sein, causam esse alcis rei: ...
Hitze , I) eig.: calor (die Wärme im höhern oder ... ... iracundiā efferri; sehr, effervescere stomacho iracundiāque vehementius: in H. bringen, exasperare; exacerbare: in der H. jmd. töten, impetu et irā alqm ...
nichts , nihil; nil; nihilum; nulla res. – gar ... ... ihm (man kann keine gute Hoffnung von ihm fassen), non bene de eo sperare licet. – mit der Sache ist's nichts, de hac re nihil ...
heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... (anwachsen, z.B. in dies, von Schmerzen etc.): heftiger machen, exasperare (gleichs. rauh machen, z.B. tussim); exulcerare (gleichs. schwierig ...
wütend , rabidus. rabiosus (hirnwütig, toll, v. Tieren und ... ... alci furorem obicere (übh. in die höchste leidenschaftliche Aufregung bringen ); animum alcis exasperare (jmd. zornig machen): w. werden, furere coepisse. furore incendi ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro