Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dorn

Dorn [Georges-1910]

Dorn , spina (D. oder Stachel an Gewächsen, auch Dornstrauch). – sentis. vepres (Dornstrauch, w. s.). – acus (der Stachel in einer Schnalle). – von Dornen, spinĕus. – Bildl., jmdm. ein D. im Auge sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Gräte

Gräte [Georges-1910]

Gräte , spina piscis. – im Plur. auch ossa. – die Gräten aus den Fischen nehmen, exossare pisces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gräte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Stachel

Stachel [Georges-1910]

Stachel , aculeus (der Stachel eines Insekts, Pfeils; bildl., ... ... verborum aculei). – spiculum (Spitze des Wurfspießes, Pfeils). – spina (eig. der Dorn, der spitze Stachel an manchen Gewächsen; dann auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stachel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187-2188.
ausroden

ausroden [Georges-1910]

ausroden , exstirpare (z. B. arborem, silvam). – die Bäume und Sträucher auf einem Stück Land au., agrum silvestrem exstirpare; agrum arboribus atque virgultis exstirpare: die Dornen auf dem Acker au., spinas ex agro evellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausroden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
Rückgrat

Rückgrat [Georges-1910]

Rückgrat , spīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückgrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
Fischesser

Fischesser [Georges-1910]

Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura ... ... – Fischfutter , esca, quae datur piscibus. – Fischgräte , spina piscis. – Fischhälter , piscīna (im allg.). – piscium custodia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902-903.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

anklammern , sich an etwas, complecti alqd (umfassen, z. ... ... – comp lecti et tenere alqd (umfassen u. festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere alqd (erfassen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
Spitzfindigkeit

Spitzfindigkeit [Georges-1910]

Spitzfindigkeit , die, acumen. minuta subtilitas (Scharfsinn, allzugroße Feinheit, ... ... – Spitzfindigkeiten, argutiae (spitzfindige Reden übh.); acutae ineptiae (spitzfindige Ungereimtheiten); spinae (allzugroße Feinheiten im Unterscheiden etc., bes. der Philosophen); captiones. interrogationes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitzfindigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
wenden

wenden [Georges-1910]

wenden , I) eine Richtung geben: vertere. convertere (kehren, ... ... nach Rom, Romam versus profectus sum: er wendete sich mit seinen Truppen nach Ruspina, Ruspinam cum copiis convertit: sich gegen das Meer (mit dem Marsche) w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
spitzfindig

spitzfindig [Georges-1910]

spitzfindig , argutus (einen schnellen Verstand verratend, scharfsinnig, v. ... ... z.B. Frage). – etwas sp., argutulus: spitzfindige Einteilungen und Erklärungen, spinae partiendi et definiendi. – Adv .argute. – captiose (verfänglich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzfindig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172-2173.
Dornenkranz, -krone

Dornenkranz, -krone [Georges-1910]

Dornenkranz, -krone , corona spinea od. ex spinis. ... ... gewachsenen Ranken, die den Gehenden mehr aufhalten als verwunden). – Dornzaun , saepes spinarum (Eccl.). – mit einem D. umgeben (eingehegt), saeptus undique vepribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dornenkranz, -krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11