Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spitz

spitz [Georges-1910]

spitz , I) eig.: acutus (geschärft zum Stechen od ... ... mucronatus (mit einer Spitze od. einem Stachelversehen, beschlagen, in eine Spitze od. einen Stachel ausgehend ... ... metae in acutum cacumen fastigatum esse (nach Art einer Spitzsäule in einen spitzen Gipfel auslaufen, v. einem Berg); in tenuitatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Spitze

Spitze [Georges-1910]

Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, des Kegels etc.). – cuspis (die Spitze, das spitze, stechende Ende einer Waffe, eines Pfeils etc.). – mucro (die dünn auslaufende Spitze, z.B. eines Dolches, Degens: in eine solche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
Hospiz

Hospiz [Georges-1910]

Hospiz , s. Herberge.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hospiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti (pedis) ... ... – auf die F. treten, sich stellen, exsurgere in plantas: auf den Fußspitzen gehen, digitis summis ire od. incedere od. ambulare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Spitzbube

Spitzbube [Georges-1910]

Spitzbube etc ., s. Dieb etc. – Spitzbüberei , furtum (Diebstahl). – fraus (Betrug). – perfidia (Treulosigkeit). – spitzbübisch , furax (diebisch). – fraudulentus (betrügerisch). – perfĭdus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitzbube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171-2172.
Auspizium

Auspizium [Georges-1910]

Auspizium , auspicium, Auspizien, auspicia (eig. u. übtr.). – Auspizien anstellen, auspicari: das Recht haben, Au. anzustellen, auspicium od. auspicia habere: nach angestellten Au., nach Anstellung der Au., auspicato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auspizium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276-277.
Spitzbart

Spitzbart [Georges-1910]

Spitzbart , barba in acutum desinens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitzbart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
abspitzen

abspitzen [Georges-1910]

abspitzen , exacuere. – praeacuere (vorn a.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Erdspitze

Erdspitze [Georges-1910]

Erdspitze , promunturium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Heerspitze

Heerspitze [Georges-1910]

Heerspitze , acies prima (wenn das Heer in Schlachtordnung aufgestellt ist). – agmen primum (wenn das Heer in geordnetem Zuge marschiert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Landspitze

Landspitze [Georges-1910]

Landspitze , promunturium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
Pfeilspitze

Pfeilspitze [Georges-1910]

Pfeilspitze , sagittae mucro; sagittae aculeus; sagittae ferrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeilspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Nagelspitze

Nagelspitze [Georges-1910]

Nagelspitze , clavi cacumen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nagelspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
inspizieren

inspizieren [Georges-1910]

inspizieren , s. besehen, mustern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inspizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
Schwertspitze

Schwertspitze [Georges-1910]

Schwertspitze , mucro gladii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Fels

Fels [Georges-1910]

Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, schroffe F., sowohl auf dem Lande wie im Meere). – scopulus (der spitze, gefährliche F. am od. im Wasser, die Klippe). – cautes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus ... ... toxicum (τοξικόν, das Gift zum Bestreichen der Pfeilspitzen). – mit G. angemacht, bestrichen, in G. getaucht, venenatus; veneno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
Kappe

Kappe [Georges-1910]

Kappe , pileus (eine runde Mütze von Filz, der Hälfte ... ... zwar in Form eines Helms). – cucullus (eine Kopfhülle od. Kapuze von spitz zulaufender Form, die am obern Teil des Kleides angebracht war, ein Capuchon). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420-1421.
Kante

Kante [Georges-1910]

Kante , I) der spitze oder hervorragende Teil eines Dinges: mucro. – II) eingewebter Rand: ein Schleier mit einer K. von Bärenklau, velamen circumtextum acantho.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kante«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Gipfel

Gipfel [Georges-1910]

Gipfel , cacumen, culmen (ersteres, insofern der G. in eine Spitze ausläuft, daher von dem G. einer Pyramide, eines Baumes etc., culmen, insofern er den höchsten Standpunkt bildet; beide auch vom G. eines Berges). – fastigium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126-1127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon