Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spotten

spotten [Georges-1910]

spotten , mit etwas, in ludibrium vertere mit Akk. ... ... in ludibria vertere): das Volk spottet mit etwas, alqd in ora hominum pro ludibrio abiit. – ... ... ludificari; eludere; deridere (verlachen); irridere (verhöhnen); cavillari (neckend spotten, spötteln); alle alqm od. alqd: bitter über jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Spötter

Spötter [Georges-1910]

Spötter , derisor. deridens (der sich über jmd. od. etwas lustig macht). – cavillator (der jmd. durch Spott neckt). – irrisor. irridens (der mit Hohn über jmd. od. etwas sich äußert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spötter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Spotten [2]

Spotten [2] [Georges-1910]

Spotten , das, s. Spott.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spotten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
spötteln

spötteln [Georges-1910]

spötteln , cavillari, über jmd., alqm. – bitter über jmd. sp., acerbis facetiis alqm irridere,

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spötteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Spötterei

Spötterei [Georges-1910]

Spötterei , s. Spott.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spötterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
verspotten

verspotten [Georges-1910]

verspotten , ludere. ludibrio habere. ludificari (zum besten haben). – exagitare ... ... . d. – jmd. im Unglück v., insultare alci in calamitate: allgemein verspottet werden, omnium irrisione ludi. – Verspottung , ludificatio. – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
bespötteln

bespötteln [Georges-1910]

bespötteln , cavillari, etwas, alqd, oder jmd., cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bespötteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
Bespötteln [2]

Bespötteln [2] [Georges-1910]

Bespötteln , das, cavillatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bespötteln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
ausspotten

ausspotten [Georges-1910]

ausspotten , s. verspotten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
nachspotten

nachspotten [Georges-1910]

nachspotten , subsanuare, jmdm., alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachspotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
Sport

Sport [Georges-1910]

... , höhnende Lachen). – cavillatio (das iro nische, neckende Spotten, das Spötteln). – ludibrium (die Kurzweil, der Spott, den ... ... der Gegenstand des Spottes selbst). – ludus. iocus (Gegenstand des Spottes). – zum Spott, per ludibrium (aus Spott, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Hohn

Hohn [Georges-1910]

Hohn , der, ludificatio (das Verspotten, mit Genetiv, sowohl dessen, der verhöhnt, als dessen, der verhöhnt wird). – ludibrium (das Gespött, der Hohn als Sache; auch der Gegenstand des Hohns). – iocus (der Spott). – irrisio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
Lacher

Lacher [Georges-1910]

Lacher , ridens. risor. – irrisor. derisor (s. »lachen« den Untersch. von irrid. u. derid.). – der L. (d.i. der verlachen, verspotten will) verstummt, derisurus silet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Kurzweil

Kurzweil [Georges-1910]

Kurzweil , ludus (Zeitvertreib, Zerstreuung). – iocus (Scherz, ... ... (anziehende Unterhaltung). – ludibrium (im üblen Sinne, Gespött oder Gegenstand des Gespöttes). – jmdm. zur K. dienen, alci esse ludo et voluptati; alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Grimasse

Grimasse [Georges-1910]

Grimasse , os distortum. – sanna (die verspottende, nachäffende Grimasse des Possenreißers). – Grimassen machen, schneiden, ziehen, os ducere; os distorquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grimasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
Hanswurst

Hanswurst [Georges-1910]

Hanswurst , maccus (der Harlekin in den atellanischen Possenspielen der Römer). – sannio (der durch Grimassen nachäffende und verspottende Possenreißer, der Grimmassier). – scurra (der Spaßmacher, Possenreißer übh.). – zum H. werden, den H. machen, in scurram cadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hanswurst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
spöttisch

spöttisch [Georges-1910]

spöttisch , deridens (verlachend). – irridens (verhöhnend). – cavillans (ironisch neckend, spöttelnd; alle von Pers.). – aculeatus. acerbus (spitz, kränkend, von Worten etc.). – sp. Reden, verborum aculei: sp. Witzreden, acerbae facetiae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spöttisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
nachlaufen

nachlaufen [Georges-1910]

nachlaufen , jmdm., alqm prosequi (als Begleiter). – alqm sectari (als Verfolger und Verspotter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
Zielscheibe

Zielscheibe [Georges-1910]

Zielscheibe , bildl., z.B. die Z. des glühenden Hasses sein ... ... iocis obnoxium esse; materiam iocantium esse: jmd. zur Z. des Witzes, Spottes machen, alqm ludibrio habere: ich mache jmd. zur Z. meiner Schmähreden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zielscheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
sarkastisch

sarkastisch [Georges-1910]

sarkastisch , acerbus (bitter, z.B. facetiae). – mordax (beißend, von Pers.). – s. über jmd. spötteln, facetiis acerbis irridere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sarkastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon