Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... obgleich man von mehreren sprechen könnte, »so zum Beispiel, ja zum Beispiel, doch zum Beispiel«, s. Kühner zu Cic. Tusc. ... ... zur Belehrung u. Warnung). – lehrreiche Beispiele aller Art, allerlei lehrreiche Beispiele, omnis exemplidocumenta: ein schlechtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
abspülen

abspülen [Georges-1910]

abspülen , I) durch Spülen reinigen: abluere, deluere, beide mit u ... ... ohne den Zus. aquā. – eluere (ausspülen). – II) durch Spülen ablösen: abluere. – proluere (fortspülen). – subluere (von unten her). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
anspülen

anspülen [Georges-1910]

anspülen , I) v. intr. an etw., alluere alqd (bespulen). – subluere alqd (unten bespülen). – II) v. tr., s. anschwemmen. – Anspülung , alluvio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
anspielen

anspielen [Georges-1910]

anspielen , auf jmd., auf etw., significare alqm od. alqd od. de alqa re (zu verstehen geben, hindeuten auf etc.). – designare alqm ... ... als mit Namen nennen). – iocari in alqd (auf etwas scherzend hindeuten, -anspielen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Ballspiel

Ballspiel [Georges-1910]

Ballspiel , pilae lusus; pila. – sich im B. ... ... pilae studio teneri. – Ballspielen , das, pilae lusio. – Ballspieler , pilae lusor (im Plur. pilarum lusores); im Zshg. bl. lusor. – collusor (Mitspieler). – ein eifriger B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323-324.
Aufspüren [2]

Aufspüren [2] [Georges-1910]

Aufspüren , das, investigatio. – indagatio (das Auswittern). – Aufspürer , der, investigator. – indagator (Auswitterer). – Aufspürerin , indagatrix. – Aufspürung , die, s. Aufspüren, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufspüren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
anspießen

anspießen [Georges-1910]

anspießen , figere alqm od. alqd (z. B. mit dem Bratspieß, veru). – hastā transfigere (mit dem Speer durchstechen). – hastā suffigere (auf den Speer aufstecken, z. B. caput alcis). – an etw. a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
aufspüren

aufspüren [Georges-1910]

aufspüren , investigare (ausspüken). – indagare. odorari. indagare et odorari (auswittern; alle eig. u. uneig.). – einen Hirsch au., ex vestigiis animadvertere, quo cervus se receperit. – Uneig., jmds. Fehler au., vitia alcis inquirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Auspizium

Auspizium [Georges-1910]

Auspizium , auspicium, Auspizien, auspicia (eig. u. übtr.). – Auspizien anstellen, auspicari: das Recht haben, Au. anzustellen, auspicium od. auspicia habere: nach angestellten Au., nach Anstellung der Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auspizium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276-277.
ausspülen

ausspülen [Georges-1910]

ausspülen , I) durch Spülen reinigen: eluere; colluere; perluere (alle z. B. os aquā). – II) durch Spülen hohl machen: abluere. – subluere (unten au.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
ausputzen

ausputzen [Georges-1910]

ausputzen , I) reinigen: purgare. expurgare. – extergēre. pertergēre (auswischen). – II) ausschmiicken, s. aufputzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausputzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
anspinnen

anspinnen [Georges-1910]

anspinnen , eine Verschwörung, coniurationem facere, conflare. – sich a., s. (sich) entspinnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
abspitzen

abspitzen [Georges-1910]

abspitzen , exacuere. – praeacuere (vorn a.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
auspumpen

auspumpen [Georges-1910]

auspumpen , exhaurire (z. B. sentinam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
abspinnen

abspinnen [Georges-1910]

abspinnen , den Rocken, deducerestamina colo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
ausspüren

ausspüren [Georges-1910]

ausspüren , s. aufspüren, ausforschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
anspucken

anspucken [Georges-1910]

anspucken , s. anspeien.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
abspiegeln

abspiegeln [Georges-1910]

abspiegeln , z. B. alle Bäume (vom Flusse ... ... in speculis natura cernitur; pueri sunt specu la naturae: auf dem Gesicht spiegelt sich das Innere des Menschen ab, imago animi est vultus: Verzweiflung spiegelt sich auf allen Gesichtern ab, desperatio in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46-47.
ausspinnen

ausspinnen [Georges-1910]

ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. B. ... ... i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de alqa re; pluribus docere, exponere alqd: ohne lang ausgesponnene Erörterungen, sine ul la serie disputationum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
aufspießen

aufspießen [Georges-1910]

aufspießen , configere (durchbohren, z. B. ranam). – hastae od. in hasta praefigere. hastā suffigere (oben an den Speer anspießen, -aufstecken. z. B. caput alcis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon