... . III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, ... ... z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio. – als ob, ... ... quin (wofür Cicero auch sagt non quia non). 2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, ...
... altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines ... ... filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, ...
... te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! ... ... meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß ... ... (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).