... tun, aufklaffen, auch v. Blumen). – recrudescere (wieder aufbr., v. Wunden). – ... ... od. itineri (sich auf den Weg machen, sich aufmachen). – castra movere od. ... ... signa ferri iubere. – Aufbrechen , das, s. Aufbruch.
wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum ... ... !) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem (wechselweise. so daß die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – ...
... del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem ... ... od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, ...
... wie unser »nehmen« = aufnehmen oder auslegen). – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z ... ... (zum Gebrauche entnehmen, z.B. abiete ex publicis silvis). – diese Stelle habe ich wörtlich aus ... ... «. mit sich nehmen , alqd secum auferre u. bl. auferre (etwas mit sich fortnehmen); alqm secum ...
... an das Licht) b., s. Tageslicht. – 2) mit auf: auf die Beine bringen, s. aufbringen no. II, a. ... ... octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat sein Leben auf mehr als 40 Jahre gebracht, ...
... immer ei., somno consopiri sempiterno: wieder ei., somnum repetere od. resumere: nicht wieder ei. können, somnum interruptum recuperare non posse. – bei od. ... ... (entschlafen, sterben, z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ei., ...
... . Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei ... ... , s. weit. 3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch ... ... den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis ...
... verumtamen (um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim ... ... mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit ...
... einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf einen K. (eine Schlacht) ankommen lassen, ... ... ). – den K. (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in den K. zurückkehren); ...
... od. deinde (erstens ... dann, bes. auch bei Aufzählung von Gründen etc.). – einmal (das eine Mal) ... ein andermal ... ... intulisset). – umquam (jemals, zu einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe der Stelle, die er in einer der drei Hauptzeiten ... ... ut etc.?). – quondam (einmal, einst, zu einer vergangenen Zeit, auf deren genaue Bestimmung nichts ankommt, ...
... einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben , vicissim ... ... rursus od. rursum (αὖ, αὖϑις, wiederum, andererseits, dagegen wieder). – at. at contra (aber, dagegen aber). ... ... ein zweites Attribut von verschiedener od. widersprechender Art auf denselben Gegenstand bezogen wird, s. Cic. de ...
... kannst auf mich od. meinen Beistand rechnen, tibi non deero: auf etw. nicht rechnen (seine Hoffnung nicht ... ... ) können, in alqa re nihil spei reponere posse: ganz auf jmd., auf jmds. Freigebigkeit r., omnia exspectare ab alqo, ab alcis ...
... und dem Flamen Dialis geschah). – legere (sich erlesen, mit Rücksicht auf die zum Amte erforderlichen Eigenschaften wählen). – cooptare (zum Kollegen oder ... ... zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von allen Übeln das kleinste ...
... fällt ein, caelum in terram ruit (fällt auf die Erde) od. in me ruit (fällt über mich her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – ... ... mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir ...
... od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. ... ... ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum ...