... arbor, dens). – fuscus (dumpf, v. Tone, von der Stimme). – hohle Wangen, Augen, s. »eingefallene Wangen, Augen« unter ... ... – etw. h. machen, alqd cavare od. excavare. – die Stimme klingt hohl, vox quasi in recessu oris auditur.
... v. Pers. u. v. Lebl., z.B. oculi, vox [Stimme], sermones). – minitabundus (sich in Drohungen ergehend, eig., v. Pers.). – minanti similis (einem Drohenden ähnlich, in drohender Stellung, Haltung, v. Pers. u. Lebl., z. ...
... pollensque; pollens potensque. – opibus valens. opulentus (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld u. Gütern, Macht u. Einfluß besitzt, z. ... ... – vehementer (heftig). – m. (mit m. Stimme) schreien, magnā voce clamare: m. anziehen, ...
... von etw. unterdrücken). – Adv clare. clarā voce (mit vernehmlicher Stimme, z.B. legere: ... ... – magnā voce (mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – palam. coram multis od. omnibus (öffentlich ...
... , stoßen). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci rei ... ... alci rei od. ad alqd (mit etwas anfügen, anheften, mit Nägeln, clavis). – configere alqd alqā re ...
... bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere (in vollkommen entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, sich denken od. denken können; ... ... ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui ( ...
... . an jmd. ergehen lassen, alci munus offerre: einen R. annehmen, condicionem accipere: einen R. nicht annehmen, ihm nicht folgen, condicionem recusare. – b) = Gerede, ... ... im Zshg. bl. existimatio (die gute Meinung. die andere von uns haben, die Reputation). – ...
... ), os aperire; loqui coepisse (zu reden anfangen): kaum den M. auftun, vix labra diducere od. allevare: ... ... Staunen) den M. aufreißen, inhiare alci rei: den M. bis an die Ohren aufreißen, labra paene ad aurem trahere: jmdm ... ... implere (eig., den M. mit etw. anfüllen, z.B. aquā): etw. oft in ...
... (jmdm. Rechenschaft geben): R. u. Antwort über oder von etwas geben, rationem alcis rei dare ... ... im allg.). – contio (eine R., die an eine zusammenberufene Versammlung des Volks oder der Soldaten gehalten wird). – actio ... ... habere pro alqo; dicere pro alqo; alqm oratione defendere: eine R. an jmd. halten, verba facere apud alqm: eine ...
... verbreitend). – perlucidus (durch u. durchlicht; dah. durchsichtig an sich). – illustris (im Lichte befindlich, erleuchtet, z.B. ... ... ingenium acutum: h. denken, ultra vulgus sapere (sich über die Ansichten des großen Haufens erheben). – Adv. clare; perspicue ...
... z.B. des Körpers, der Stimme). – numerus (die Zahl, Anzahl, z.B. pro numero ... ... , z.B. corporis, animi). – nervi. lacerti (Nerven, Muskeln, als Sitz der Hauptkräfte des ... ... firmitas (Festigkeit, Dauerhaftigkeit, z.B. materiae, corporis, memoriae, animi). – potentia (Vermögen, etwas ...
... I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, ... ... mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung ... ... in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas ...
... . Lügen st., alqm mendacii coarguere. – strafender Blick und Ton der Stimme, vultus sonitusque vocis obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare alqd. – Strafen , das, animadversio (das Ahnden, z.B. vitii). – multatio (die Verlustigmachung ...
... – II) v. tr.: a) eig.: suffocare. animam od. spiritum intercludere. – strangul are (würgend, vermittelst eines ... ... z.B. das Ehrgefühl etc.). – bei Erwähnung jmds. ersticken Tränen meine Stimme, mentio alcis facta vocem meam fletu debilitat. – ...
... etwas Schändlichem verleiten, z.B. durch Versprechungen, promissis). – pertrahere, an einen Ort, in alqm locum (gleichs. hinziehen, z.B. ... ... hostem in iniquum locum: u. hostem cedendo sensim citra flumen). – an sich l., allicere, mit od. durch etw., ...
... z.B. eines Gesetzes). – suffragatio (das E. durch seine Stimme bei einer Wahl). – E. durch die Geburt (Abkunft), commendatio ... ... E. beim Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de alqo ...
... – novae copiae (neue, ergänzende Truppenmacht). – supplementum (Ergänzung an Mannschaft, z.B. ausheben, scribere: schicken, mittere). – ... ... Kampf geschickt wird, z.B. schicken, mittere, submittere). – V. an sich ziehen, maiores copias od. subsidia arcessere: ...
... Jahr, in dem etc., in - sequentia excedunt in eum annum, quoetc. – d) = ... ... zur Last, s. Last. – 6) sich wohin neigen, mehr Ähnlichkeit haben, a) von Farben: vergere in alqd (z.B. ins Weiße, incandidum). – od. durch paene esse m. Ang. der Farbe, z.B. ins Braune ...
... etwas zu O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, ... ... ad eorum doctissimas voces): es geht etwas zum einen O. hinein, zum andern heraus, alqd praetervehitur od. superfluit ...
... des im Imperfektum vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch ... ... gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du noch nicht von Rom ... ... etwas Gesagtem ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro