Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) faex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
als

als [Georges-1910]

... »ehe, solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie ... ... nach) einer Sache zu erwarten ist , das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. ... ... (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... – id, quod sequor, secutus sum (das, dem ich nachstrebe, nachgestrebt habe). – id, quod peto od. expeto, petivi od. expetivi (das, was ich zu erlangen suche od. gesucht habe). ... ... B. de regno); insidiari alci rei (gleichs. aus dem Hinterhalt nach etw. streben, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
darauf

darauf [Georges-1910]

... mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den einfachen Verben, da »darauf« ... ... da aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

... waren z. (im Senat versammelt), frequentes fuimus: häufige und zahlreiche Besuche von Freunden, amicorum assiduitas et frequentia. – Adv . magno ... ... großer Zahl). – crebro (häufig, wiederholentlich). – frequenter (dicht nacheinander). – z. besuchen, frequentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
zu

zu [Georges-1910]

... est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende Satz den Ergänzungsbegriff des erstern und ... ... des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Auge

Auge [Georges-1910]

... meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. B ... ... . unter) die Augen kommen, s. oben. – Die hier fehlenden Redensarten suche man unter den verschiedenen Verben etc. II) übtr.: a) an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
solcher

solcher [Georges-1910]

solcher , talis (»so beschaffen«, auch mit ... ... si hunc sensum haberet. – od. durch qui (irgend einer, nach si, ne u. dgl., z.B. suche Beweise, wenn du solche suchen kannst, quaere argumenta, si quae potes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solcher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... invenire, reperire, von jmd., ex alqo (nach geschehener Erkundigung od. Nachforschung herausbringen, ermitteln); alle diese Verba, wenn im ... ... alqo. perquirere, von jmd., ab alqo (nach etwas fragen, durch Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ... ... quid faciat). – II) durch eigene Versuche kennen lernen: usu od. experientiā discere; usu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

... belegt werden konnte. Doch sind die Redensarten meist nach klassischen Stellen gebildet. Durch a mit dem Längezeichen (&# ... ... der Schüler zunächst das in der Redensart stehende Substantivum nach; findet sich die Redensart unter diesem nicht, so suche er das Verbum auf. Fremdwörter, die nicht aufgeführt worden sind, suche man unter den entsprechenden deutschen Wörtern, z.B. Eruption, s. Ausbruch ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10