summarisch , in angustum od. in breve coactus (ins kurze, in einen Auszug gebracht). – brevis (kurz übh.). – Adv .breviter; summatim.
... – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum ... ... regere: jmdm. den O. geben, summam rerum od. summam imperii ad alqm deferre; summam imperii alci tradere od. permittere ... ... alqm toti bello imperioque praeficere; summam totius belli ad alqm deferre; alci summam belli deferre od. ...
Fazit , summa (sowohl als mathem. t. t. als übtr. = ... ... tamen haec summa est conclusionis meae). – das F. ziehen, summam od. rationem subducere; computare: das F. herausbringen, summam facere, conficere.
Pointe , mucro (gleichs. die Spitze, z.B. hic est mucro defensionis tuae). – summa summarum (das Ergebnis von all dem Gesagten, z.B. summa ergo summarum haec erit: »tardi loquum esse te iubeo«).
addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , die; z. ... ... A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat.
Oberland , regio montana. – Oberländer , ... ... , pars corporis superior. – pectus (Brust). – Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: die O. haben, summae rerum praeesse.
Erdrinde , summa cutis terrae. – die harte E., callum summae cutis terrae. – Erdriß , s. Erdkluft.
... entgegengesetzt wird, z.B. quinque omnino fuerunt). – ad summam. in summa (ersteres, wenn man nach Anführung mehrerer einzelner Gründe mit ... ... sitis: u. a tribunis aerariis absolutus est in summa sententiis quattuor). – denique (endlich, schließlich, um das letzte ...
Labyrinth , labyrinthus (eig.). – difficultates summae. res inexplicabiles. turbae (bildl., höchst bedrängte Lage). – in ein L. geraten, in summas difficultates incurrere od. delabi: sich aus einem L. nicht herausfinden können ...
Machthaber , dominus (Herr, Gebieter) – ... ... (Fürst). – rex (König). – der M. im Staate, qui summam imperii tenet; penes quem est omnis oder summa potestas: die Machthaber in der Stadt, qui cum summo imperio et ...
Zivilbeamte , der, magistratus. – Zivilbehörde , potestas. – die oberen Zivil- u. Militär. behörden, lat. umgekehrt summa imperia et summae potestates. – Zivildienst , munera od. officia civilia (Zivilämter, ...
Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis od. summa potestas; qui summam imperii tenet. – die Gewalthaber (Mächtigen im Staate), dynastae (δυνάσται); rein lat. potentiores; principes. ...
Regentschaft , summa rerum (Oberbefehl übh.). – procuratio regni (Reichsverwesung, w. s ... ... , die Regierungsgeschäfte). – jmdm. die R. übertragen, summam rerum deferre ad alqm summam rerum tuendam alci tradere (die Oberleitung des Staates übh.); administrationem regni ...
Hauptereignis , res summa. – Haupterfordernis , caput (z.B. caput est ad bene vivendum securitas). – summa res (z.B. Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur, ut esset optimus orator, optimus imperator. optimus ...
Hauptabteilung , s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer , ... ... no. II, 1, Oberbefehlshaber. – Hauptangelegenheit , caput rerum; summa res. Hauptangriff ; z.B. einen H. auf den Feind machen, summāvi impetum in hostes facere: den H. machten sie auf diese Seite hin ...
Haupteigenschaft , quod est maxime proprium alcis rei. – im Zshg. auch summa res (z.B. Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur). – Haupteingang , maxima ianua. – ...
Gold , aurum (als Erz). – aurei (Goldmünzen, z.B. summa aureorum). – von od. aus G., ex auro factus od. fabricatus; aureus (golden). – in G., in auro (z.B. decies sestertium ...
... – mit aller M., omni vi; summā vi; omni ope; omnibus viribus od. opibus od. nervis ... ... aller M. bemühen, daß etc., omnes vires od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc. ...
... . II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. – regium nomen (Königstitel). – die ... ... . zur K., regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K ...
Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... solvere: einen A. machen, facere deductionem ex pecunia od. decessionem de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde, de stipendio equitum aera ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro