Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sumpf

Sumpf [Georges-1910]

Sumpf , der, palus, udis, f. – / Sumpf-, paluster (z.B ... ... ager, loca, caelum [Luft]: u. bestia, avis). – Sumpfbewohner , incola paludis (v. Frosch). – sumpfig , paluster.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
versumpfen

versumpfen [Georges-1910]

versumpfen , in etwas, alqā re tabescere (bildl., z.B. hoc otium, quo nunc tabescimus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versumpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
P/Pontinische Sümpfe

P/Pontinische Sümpfe [Georges-1910]

Pontinische Sümpfe , paludes Pomptinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pontinische Sümpfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Kriegskosten

Kriegskosten [Georges-1910]

Kriegskosten , sumptus belli od. rei militaris – impensae ... ... (s. »Kosten« über sumpt. u. imp.). – die K. tragen, bestreiten, impensas ... ... praestare: alle K. zu bestreiten (zu tragen) versprechen, omnem sumptum belli od. omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506-1507.
Aufwandsgesetz

Aufwandsgesetz [Georges-1910]

Aufwandsgesetz , lex sumptuaria; lex propulsaudae civium luxuriae; lex, quae modum sumptibus facit. – in bezug auf weiblichen Luxus, lex, quae coërcet luxuriam muliebrem. – in bezug auf den Luxus der Tafel, lex, quae conviviorum sumptus coërcet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwandsgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
Etat

Etat [Georges-1910]

Etat , status (der Zustand). – ... ... (die Bestände, Rechnungen, z.B. civitatis rationes inspicere, legere). – sumptus annuus (jährlicher Aufwand, jährliche Ausgabe, z.B. sumptum annuum decernere). – numerus militum (Zahl der Soldaten, Heerbestand, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Moor

Moor [Georges-1910]

Moor , solum uliginosum (sumpfiger Boden). – loca uliginosa od. palustria, n. pl. (sumpfige Orte). – Moorerde , terra uliginosa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
teuer

teuer [Georges-1910]

teuer , I) eig.: carus (Ggstz. ... ... nummorum (was viel Geld gekostet hat, kostspielig, z.B. bibliotheca). – sumptuosus (kostspielig, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum). – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie ... ... , Spiele, Frau). – sumptuose fabricatus (mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus ... ... (als Eigenschaft jmds.); iocus festivus (als Sache). – Adv. sumptuose; pretiose; egregie. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
erborgen

erborgen [Georges-1910]

erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc.) – alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen e. Glanz haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Verzehrer

Verzehrer [Georges-1910]

Verzehrer , consumptor; confector. – Verzehrung , consumptio (z.B. sui). – sich durch V. von Krebsen heilen, cancros edendo mederi sibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560-2561.
kostspielig

kostspielig [Georges-1910]

kostspielig , sumptuosus (was viel Kosten macht, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostspielig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Kostenanschlag

Kostenanschlag [Georges-1910]

Kostenanschlag , *aestimatio sumptuum. – einen K. machen, *aestimare sumptus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostenanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
außerwesentlich

außerwesentlich [Georges-1910]

außerwesentlich , externus (äußerlich). – adventicius (von außen hinzukommend); verb. externus et adventicius. – extrinsecus assumptus u. bl. assumptus. assumptivus. arcessitus (von außen entlehnt, hergeholt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insĭtus). – au. Ursache u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerwesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297.
Verpflegungskosten

Verpflegungskosten [Georges-1910]

Verpflegungskosten , die, alimenta (als Nahrungskosten, z.B. solvere). – sumptus (als Aufwand, z.B. omnem sumptum polliceri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflegungskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... K., nullā impensā; nullo sumptu. – auf jmds. K., sumptu alcis; de pecunia alcis ... ... od. verb. impensam et sumptum facere in alqd; sumptum impendĕre od. insumere in alqd: ... ... die K. nicht bestreiten können, imparem esse sumptui; non subsistere sumptui posse: die K. bestreiten können, haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
etwaig

etwaig [Georges-1910]

etwaig , durch eine Wendung mit fortasse, z.B. die etwaigen Kosten, * sumptus, quibus fortasse opus erit. – ebenso durch eine Wendung mit si od. nisi forte, z.B. sein e. Gegendienst, suum munus, si quo forte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwaig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846.
Morast

Morast [Georges-1910]

Morast , palus (Sumpf, Lache). – lutum. caenum (Kot, s. das. den Untersch.). – ein M. von geschmolzenem Schnee, fluens tabes liquescentis nivis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
Konsum

Konsum [Georges-1910]

Konsum , consumptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Eppich

Eppich [Georges-1910]

Eppich , apium. oreoselinum. petroselinum (Bergeppich, Petersilie). – heleoselinum (Sumpfeppich, Sellerie).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eppich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon