Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gebein

Gebein [Georges-1910]

Gebein , os, ossis, n. – Gebeine und Asche der Seinigen, reliquiae suorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991.
herausheben

herausheben [Georges-1910]

herausheben , tollere ex etc. (eig.). – levare extra ... ... extra aquam). – eligere (herauslesen, auswählen aus einer Menge, z.B. suorum e numero adulescentes quosdam: u. ex multis libris triginta versus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
verschmerzen

verschmerzen [Georges-1910]

verschmerzen , oblivisci (vergessen, z.B. suorum vulnerum). – concoquere (verdauen, ganz vergessen, z.B. alcis odium). – tacite habere. tacitum ferre (schweigend hinnehmen, ertragen). – ferre (ertragen übh., z.B. iniurias). – pati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
Landesgrenze

Landesgrenze [Georges-1910]

Landesgrenze , fines regionis, im Zshg. bl ... ... fines (im allg., z.B. unsere L., fines nostri). – primus suorum finium aditus (der Eingang der Grenzen von jmds. Land, Reich, z.B. in primo suorum finium aditu alci occurrere). – primi fines regionis (der Anfang der Grenzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesgrenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
uneigennützig

uneigennützig [Georges-1910]

uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil aus den Augen setzend). – innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – abstinens (enthaltsam von fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art von Habsucht bar, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneigennützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Gewissensbisse

Gewissensbisse [Georges-1910]

Gewissensbisse , angor conscientiae fraudisque cruciatus. – peccati dolor (schmerzvolles ... ... G. fühlen, conscientiā (peccatorum) morderi; conscientiā animi excruciari; cruciari conscientiā scelerum suorum: vor G. nicht schlafen können, conscientiā obstrepente dormire non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensbisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Verfügungsrecht

Verfügungsrecht [Georges-1910]

Verfügungsrecht , über etw., potestas alcis rei (z.B. suorum fructuum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfügungsrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... me deficiet: er war der letzte seines H. (von einem Verstorbenen), ultimus suorum mortuus est; in eo familia eius exstincta est. II) insbes., Versammlungshaus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... »spurlos«): von seinen Einrichtungen; von seinen Schriften ist keine Spur mehr übrig, suorum institutorum, suorum librorum nec vola nec vestigium apparet od. exstat: etw. bis auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
heiß

heiß [Georges-1910]

heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... ac periculum erat: wo er sieht, daß es am heißesten hergeht, ubi suorum plurimum laborem videt. – h. Bitten, h. Flehen, infimae preces. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
zählen

zählen [Georges-1910]

zählen , numerare (die Zahlen aufsagen), – numerum inire ... ... numerum m. Genet. (in Gedanken überzählen, durchgehen, z.B. omnem numerum suorum). – jmds. Verdienste nicht z. können, promerita enumerando percensere non posse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755-2756.
Redner

Redner [Georges-1910]

Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, ... ... modicae in dicendo facultatis esse: der größte R. seiner Zeit sein, temporum suorum eloquentissimum esse: als R. auftreten, surgere ad dicendum (sich erheben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
Balken

Balken [Georges-1910]

Balken , tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. ... ... seinem Auge nicht sehen und die Splitter anderer bemerken, aliorum vitia cernere, oblivisci suorum (Cic. Tusc. 3, 73); magis in aliis cernere quam in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
danach

danach [Georges-1910]

danach , d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben ... ... Beschaffenheit; z. B. es geht ihm auch d., fert dignum fructum factorum suorum: er hat es d. gemacht. fortunae suae faber od. auctor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). – metere. demetere (mähen, abmähen). – demetere et percipere (abmähen und einheimsen, ... ... re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis rei (z.B. laborum suorum) pervenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... v. einem Heere): sich zu sch. (an Streitkräften) fühlen, diffidere paucitati suorum od. paucitati cohortium. – sch. werden (an Kräften), vires ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

Fassung , I) das Fassen; z.B. die F. (Empfangnahme ... ... werden); auch immoderatius ferre (ohne Mäßigung ertragen, z.B. casum incommodorum suorum): außer F. sein, sui od. mentis od. animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
spurlos

spurlos [Georges-1910]

spurlos verschwinden, untergehen, interire sine vestigiis (v. Völkerschaften etc ... ... B. pristini itineris). – seine Einrichtungen, seine Schriften sind sp. verschwunden, suorum institutorum, suorum librorum nec vola nec vestigium apparet od. exstat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spurlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... conscientiā mordetur alqs; conscientia animi stimulat od. terret alqm; alqm conscientiae maleficiorum suorum stimulant: das nagende G., angor conscientiae fraudisque cruciatus. – ein Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon