Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Altan

Altan [Georges-1910]

Altan , solarium (eine Art Terrasse auf od. an dem Hause, um sich zu sonnen). – podium (ein Balkon im Amphitheater etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt). – auf ... ... , der Gestalt); decorus corporis motus (anständige Körperbewegung). – 2) in weit. Bed., Wohlanständigkeit, decorum. decor. – modestia (das bescheidene, gesittete ... ... urbanitas; politior humanitas: mit A., s. anständig (Adv.): den A. beobachten, decorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Abstand

Abstand [Georges-1910]

Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... ). – verecundus (sittsam, aus Zartgefühl das Anständige nicht überschreitend, Ggstz. superbus, insolens); verb. modestus ac verecundus ... ... supellex: u. cena, convivium, epulae). – nicht a., s. unanständig. – ein a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
auferstanden

auferstanden [Georges-1910]

auferstanden , ab Orco redux in lucem factus (aus dem Orkus zurückgekehrt). – ab inferis excitatus od. suscitatus od. revocatus (von den Toten auferweckt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Anständigkeit

Anständigkeit [Georges-1910]

Anständigkeit , s. Anstand no. IV, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Anstandsgefühl

Anstandsgefühl [Georges-1910]

Anstandsgefühl , pudor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstandsgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Adjunkt, Adjutant

Adjunkt, Adjutant [Georges-1910]

Adjunkt, Adjutant , adiutor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adjunkt, Adjutant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

... honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend: honestus. – modestus (die seine Sitte, den Anstand nicht verletzend, gesittet, bescheiden). – decorus (wohlanständig, sich geziemend). – castus. pudicus (keusch, züchtig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Helm

Helm [Georges-1910]

Helm , cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea (v. Leder). – mit einem H. angetan, cum casside; galeatus: den H. aufsetzen, galeam inducere. – Helmbusch , crista. – mit einem H. versehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
krank

krank [Georges-1910]

... od. implicitus od. affectus; mortifere aegrotans: leicht k., leviter aeger od. aegrotans; levi morbo affectus. – der k. Staat, res ... ... ex alqa re (durch etwas in einen Krankheitszustand versetzt sein, z.B. ab oder ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... übel, bes. in Rücksicht auf Gebärden, Mienen u. Umgang). – venustus (anständig im Äußern undim Benehmen). – elegans (sein, artig im Äußern, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
frech

frech [Georges-1910]

frech , procax (sehr begehrlich, zudringlich im Fordern u. Reden ... ... impudens. impudicus (unverschämt, unzüchtig). – inverecundus (ohne Zartgefühl für das Anständige, unbescheiden, schamlos). – insolens (übermütig). – audax (kühn im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935-936.
Weite

Weite [Georges-1910]

... (die weite Entfernung, z.B. viae; dann die lange Dauer). – distantia (die Entfernung zweier Gegenstände voneinander, der Abstand). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Gegenständen). – in die W. sehen, longe prospicere od. videre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
Anmut

Anmut [Georges-1910]

Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt). – decor (der körperliche Anstand). – suavitas (das Anziehende). – dulcedo (die Lieblichkeit, Liebenswürdigkeit); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
antun

antun [Georges-1910]

antun , I) eig.: induere alqd od. se alqā ... ... se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas angetan, indutus alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Logik

Logik [Georges-1910]

Logik , *ars logica. *logica, ōrum, n. pl. ... ... (im allg.). – ars intellegendi (als Kunst zu erkennen). – ars argumentandi (als Kunst zu schließen). – Bei den Alten wird sie unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Logik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Hosen

Hosen [Georges-1910]

Hosen , bracae. – in Hosen, mit Hosen angetan, bracatus; bracis indutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Schurz

Schurz [Georges-1910]

Schurz , subligaculum. sub lĭgar (Sch. zur Bedeckung der Schamteile übh.). – campestre (Sch. der jungen Leute, die sich nackt auf dem Kampus Martius in Kämpfen etc. übten: mit solchem Sch. angetan, campestratus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
trennen

trennen [Georges-1910]

... in partes: u. Gallos ab Aquitanis Garumna flumen dividit). – dirimere (die Verbindung von etwas unterbrechen, z ... ... betrachten, z.B. virtutem a summo bono). – interfluere (zwischen zwei Gegenständen hinfließen u. sie so trennen, z.B. flumen Visurgis Romanos Cheruscosque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon