stören , turbare (trüben [bildl.], z.B. pacem: ... ... interpellare (durch Reden oder durch seine Dazwischenkunft unterbrechen, z.B. alqm exta spectantem: u. alqm in suo iure: u. otium [v. ...
wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., ... ... B. galea, turris nutat: u. acies nutat: u. bildl., nutantem rem publicam stabilire). – vacil lare (wackeln, z.B. ex vino ...
ausgraben , I) herausgraben: effodere (z. B. vasa ... ... mortuum: u. cadavera ex limo: u. aurum ex terra). – scrutantem reperire alqd (nachgrabend auf etw. treffen, z. B. vascula operis ...
zweizöllig , duorum digitorum. sextantalis (im. allg.). – duos digitos od. sextantem latus, crassus (zwei Zoll breit, dick).
nachschwimmen , jmdm., *sequi alqm natantem. nachschwören , s. nachsagen (einen Eid).
zusammenstürzen , a) v. leb. Wes en: concĭdere. corruere. – procĭdere (vorwärts niederstürzen, v. Perf., z.B. in genua ... ... . – in sichz, in se ruere: über dem Kopf z., super habitantem procumbere (von einem Hause).
sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... neque vetandi potentemesse. – jmd. etwas sagen lassen, alqm alqdloquentem od. disputantem facere (jmd. als etw. redend einführen): jmdm. etw. sagen lassen ...
lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit ...
danken , I) für etwas Empfangenes erkenntlich sein: a) übh.: ... ... salutem accipio et tibi et mihi! – jmdm., dergrüßt, nicht d., salutantem silentio transire. . – II) etwas Dargebotenes nicht annehmen: alqd gratiā rei ...
Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... alqa re excellere od. maxime excellere. in alqa re praestare od. praestantem esse (übh. in etwas sich sehr, am meisten auszeichnen); eruditum esse ...
einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land ... ... auftreten lassen: inducere. – jmd. redend ei. alqm loquentem od. disputantem inducere; alqm loquentem facere. – c) in Gebrauch bringen: inducere ...
zuverlässig , certus (sicher, auf den oder das man sich ... ... . Geschichtschreiber, scriptor, qui ad historiae fidem narrat. – z. sein, constantem esse. constantiam servare oder retinere. magnā fide esse (von Pers.); ...
heransegeln , navi advehi ad alqd (nach einem Orte herzuschiffen). ... ... . (mit dem Schiffe anlegen, z.B. terrae: u. ad naufragum natantem; alle diese v. Schiffenden). – apparere (sichtbar werden auf der ...
zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... Gewalt hemmen, unterdrücken, z.B. lacrimas: u. plausum: u. exsultantem laetitiam). – reprimere (zurückdrängen, gewaltsam hemmen, z.B. fletum, risum ...
... bezug auf Charakter u. Benehmen). – constantem esse (in unveränderter Stellung, Haltung verbleiben. z.B. vom motus ... ... Angaben, Gerüchten, z.B. huius anni parum constans memoria est). – constantem reperiri (konsequent befunden werden, v. der Handlungsweise etc., z.B. ...