tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet ... ... milia trecentos milites). – je, jeder od. jedem tausend, singula milia, z.B. Oktavian vermachte den Prätorianern. jedem ... ... Sesterze, Octavianus legavit praetorianis militibus singula milia nummorum. – Ist »tausend« übh. = unzählig, so ...
Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius (die Zahl tausend, Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen ...
täuschen , fallere. – decipere (durch falschen ... ... . destituit od. frustratur: wenn ich mich nicht täusche, nisi quid me fefellerit; nisi animus ... ... bl. nisi me fallit; nisi fallor: wenn ich mich nicht ganz täusche, nisi me omnia fallunt: ich müßte mich ganz täuschen, ...
tauschen , I) v. intr .mutare res inter se ... ... mit etwas. t., mutare od. permutare alqd (etwas vertauschen, umtauschen): mit jmd. t., res mutare cum alqo (im ... ... . eingehen). – ich möchte nicht mit ihm tauschen, nolim esse eo, quo ille est, loco; ...
täuschend; z.B. ein täuschender Vorwand, species simulationis: eine täuschende Hoffnung, spes falsa: täuschend ähnlich, simillimus.
tausendmal , milies (auch = unzähligemal). – sescenties (sechshundertmal, d. i. sehr vielmal, unzähligemal). – tausendmalig , milies mit einem passenden Partizipium, z.B. nach t. Warnung, ...
Tausendfuß , inillepeda; bestiola multorum pedum.
abtauschen , s. eintauschen.
dreitausend , tria milia. – dr. mal, ter milies, der drei tausendste, ter millesimus. – dreiteilig , tripertītus. – dreivierteljährig , novem mensium (im allg.). – novem menses natus (von leb. Wesen).
fünftausend , quinque od. quina milia (s. Tausende). – je s., quina milia (z.B. vier Legionen Fußvolk, jede von s. Mann, quattuor legiones quinis milibus peditum). – fünftausendmal , quinquies milies.
enttäuschen , alci errorem demere, eripere (jmdm. den Irrtum, das Vorurteil benehmen). – spem alci adimere, eripere (jmdm. die Hoffnung benehmen). – Enttäuschung , gewaltsame, error per vim demptus.
tausendfach , milies tantum. – ein t. Mund, mille ora( n. pl .): jmdm. etw. t. wiedererstatten, alci milies tantum, quam quantum ab eo datum est, reddere (nach Cic. Verr. 3, 112).
Jahrtausend , mille anni. – mille annorum spatium. – Jahrtausende, milia annorum.
eintauschen , mutare, permutare, etwas gegen etwas, alqd alqā re (umtauschen). – commutare alqd alqā re od. cum alqa re (vertauschen). – etwas von jmd. ei., permutare alqd cum alqo.
Entäußerung , alienatio (Veräußerung, Verkauf). = Entäußerungsrecht , datio.
austauschen , gegen etwas, alqd alqā re commutare, permutare.
Eintauschen , das, -ung , die, permutatio (Umtausch).
tausenderlei , mille generum. – auch bl. durch mille, z.B. auf t. Art, mille modis: t. Wortbilder, mille verborum imagines.
sechstausend , sex milia. – je sechstausend, sena milia. – sechstausendmal , sexies milies.
Tausendblatt , millefolium.
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro