Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. ... ... captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt e., tempori, temporibus insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
sonstig

sonstig [Georges-1910]

sonstig , I) übrig, ander: alius. – sonstige, ... ... vormalig: pristinus; qui olim fuit. – in den s. Zeiten, pristinis temporibus; olim: die s. Menschen. homines, qui olim fuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
nachmalig

nachmalig [Georges-1910]

nachmalig , insequens. insecutus (folgend). – posterior (später). – in der n. Zeit, tempore insequenti; tempore posteriore; temporibus posterioribus; posterius: mein ganzes n. Leben, quicquid postea viximus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Zeitfolge

Zeitfolge [Georges-1910]

Zeitfolge , ordo temporis. – ordo temporum (Folge der Zeitereignisse). – ordo aetatum (Folge der Zeitalter). – ohne Z., ... ... ordine: nach der Z., observato cuiusque anni tempore; servato temporis ordine; observatis temporibus: in verkehrter Z., praepostere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Nachtzeit

Nachtzeit [Georges-1910]

Nachtzeit , tempus nocturnum od. noctis; nocturnum spatium; im Plur. tempora nocturna od. spatia nocturna; horae noc turnae (die Nachtstunden). – zur N., tempore nocturno od. noctis; noctu; nocturnis temporibus (allekmal zur N.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Chronolog

Chronolog [Georges-1910]

Chronolog, *tempora exquirendi peritus (als Forscher). – qui de temporibus scribit od. scripsit (als Schriftsteller). – ein genauer Ch., in temporibus exquirendis diligens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
undenklich

undenklich [Georges-1910]

undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria ... ... Zeiten hindurch). – post hominum memoriam (seit Menschengedenken). – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten an). – multis annis (in vielen Jahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
nachmittägig

nachmittägig [Georges-1910]

nachmittägig , postmeridianus. – nachmittags , post meridiem (Ggstz. ante meridiem). – tempore postmeridiano (in der Nachmittagszeit, in den Nachmittagsstunden). – gewöhnlich n., temporibus postmeridianis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmittägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Morgendämmerung

Morgendämmerung [Georges-1910]

Morgendämmerung , diluculum. – in der M., diluculo; primā luce (mit dem ersten Morgenlicht); tempore subincano oder (allemal) temporibus sublucanis; ubi primum illuxit (als es zuerst Tag wurde): die M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgendämmerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... in unsern Tagen, uostrā memoriā od. aetate; nostris od. his temporibus: in meinen (deinen etc.) spätern Tagen (des Lebens), senior ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... = nahe bevorstehen, von Zeitereignissen). – näher sein (der Zeit nach), propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Muße

Muße [Georges-1910]

Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der Zustand od. die Zeit, wo man von Berufsgeschäften frei ist, die ... ... den Mußestunden), otii tempore; operis otio; tempore subsicivo od. (allemal) temporibus subsicivis; ubi negotia faciunt locum otio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
leben

leben [Georges-1910]

... l., eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. ... ... jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten l., illis temporibus esse; illis tem poribus od. illorum temporum aequalem esse: er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera). – tempus vespertinum (Abendzeit). – occasus solis ... ... um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis temporibus (allemal zur A.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... N., in der N., nocte. noctu. nocturno tempore (zur Nachtzeit); nocturnistemporibus (allemal zur Nachtzeit); sub noctem (gegen die N. hin); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ... ... alibi. – III) zu einer andern Zeit: alias. alio tempore. aliis temporibus. – olim (in früherer Zeit, s. »ehemals« die Synon.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
heute

heute [Georges-1910]

heute , hodie. hoc die. hodierno die (am heutigen Tage ... ... bis auf die jetzige Zeit). – heutzutage (heutigestags), hodie; hoc tempore; his temporibus; nunc (übh. jetzt in diesem Augenblicke, Ggstz. tunc). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303-1304.
uralt

uralt [Georges-1910]

uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt dem Lebensalter nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit ... ... herrührend, v. Dingen, z.B. Wein). – in ur. Zeiten, antiquissimis temporibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... ascribere m. Dat. (in eine Zeit rechnen, z.B. alqm antiquis temporibus; ponere in m. Abl. (sowohl – in einen Zustand setzen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... rei (sich nach etw. bequemen. z.B. sich in die Zeitumstände, temporibus). – alqā re uti recte od. sapienter od. modeste ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon