Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innen

innen [Georges-1910]

innen , in tus (drinnen u. nach innen zu). – interius (innerhalb, mitten innen). – intrinsecus (von innen her u. nach der innern Seite zu, an der innern Seite). – ex interiore parte. ab interioribus partibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381-1382.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
ferner

ferner [Georges-1910]

ferner , ulterior. – Adv. a) weiter od. länger: ulterius; amplius. – b) in Zukunft, künftig hin: porro; posthac. – c) noch mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
luftig

luftig [Georges-1910]

... aërius (aus unterer, dickerer). – aetherius (aus oberer, feinerer). – spirabilis. flabilis (hauchbar). – ... ... in der Luft befindlich: aërius (in der untern, dickern). – aetherius (in der obern, feinern). – III) der Luft ausgesetzt, zugänglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
neutral

neutral [Georges-1910]

... qui est in neutris partibus. non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). – quietus. otiosus. iners ... ... medium se gerere. quiescere. in neutris partibus esse. neutram partem sequi. non alterius ullius partis esse. neutri parti se adiungere (im allg.); armis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
vordere

vordere [Georges-1910]

vordere , der, die, das, antīcus (vorn befindlich, Ggstz ... ... pedes). – exterior (der äußere, Ggstz. interior, z.B. vallum exterius). – adversus (was uns gegenüber ist [Ggstz. aversus], z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vordere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
fischen

fischen [Georges-1910]

fischen , I) v. intr. piscari (mit der Angel ... ... incommodo alieno suam petere occasionem (Liv. 4, 58, 2); ex incommodis alterius sua commoda comparare (Ter. Andr. 627 sq.): bei Bewerbung um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Krätzer

Krätzer [Georges-1910]

Krätzer , vom Wein, vinum asperum; vinum austerius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krätzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Wallach

Wallach [Georges-1910]

Wallach , cantherius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Sparren

Sparren [Georges-1910]

Sparren , canthērius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sparren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
inwendig

inwendig [Georges-1910]

inwendig , interior. – das Inwendige, interius; interiora, um, n. pl. ;pars interior; partes interiores. – Adv. s. innen. – inw. in etwas, intra alqd. – etwas inw. und ausw. kennen, perceptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inwendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

fortgehen , I) = abgehen no. I, weggehen ... ... – pergere iter. pergere ire (seinen Weg fortsetzen). – weiter fortg., ulterius progredi; pergere porro od. protinus; iter reliquum conficere pergere (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
auswendig

auswendig [Georges-1910]

auswendig , I) Adj extraneus (an ... ... . das Äußere. – II) Adv.: 1) äußerlich: extra. exterius (außerhalb, von und nach außen, Ggstz. intus, intra, interius). – extrinsecus (von od. an der äußern Seite, Ggstz. intrinsecus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
mißdeuten

mißdeuten [Georges-1910]

mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). – male od. deterius interpretari. in deterius trahere (ungünstig auslegen, deuten). – aliter accipere quam est. in aliam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißdeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
nachmalig

nachmalig [Georges-1910]

nachmalig , insequens. insecutus (folgend). – posterior ... ... ). – in der n. Zeit, tempore insequenti; tempore posteriore; temporibus posterioribus; posterius: mein ganzes n. Leben, quicquid postea viximus. – nachmals , post; postea; posterius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
hinterher

hinterher [Georges-1910]

hinterher , post (in örtlicher und zeitlicher Beziehung). – postea. posterius (nurin zeitlicher). – h. klug sein, praeposteris uti consiliis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
parteiisch

parteiisch [Georges-1910]

parteiisch , alterīus partis studiosus (der einen Partei zugetan, im Ggstz. zu »neutral«). – cupidus (mit Leidenschaft verfahrend, im Ggstz. zu »unparteiisch«). – non integer (befangen, nicht vorurteilsfrei, im Ggstz. zu »unbefangen«; alle diese v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parteiisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Mißdeutung

Mißdeutung [Georges-1910]

Mißdeutung , interpretatio sinistra (ungünstige Deutung). – ... ... od. perperam interpretantes (die verkehrt Deutenden). – male od. deterius interpretantes (die ungünstig Deutenden). – böswillige, geflissentliche M., malevola interpretatio. – der M. fähig sein, in malam partem accipi posse; in deterius trahi posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißdeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
Parteimann

Parteimann [Georges-1910]

Parteimann , homo alterīus partis studiosus; im politischen Sinne, homo factiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteimann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
schadenfroh

schadenfroh [Georges-1910]

schadenfroh , malevolens od. umschr. alienis malis laetans od. alterius malis gaudens (der an anderer Unglück Freude findet). – sch. sein, alienis malis laetari; alterius malis gaudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schadenfroh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon