Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exotisch

exotisch [Georges-1910]

exotisch; z.B. ex. Pflanzen, * herbae in externis terris od. (als südliche) in calidioribus terris oriri suetae; *herbae sub alio caelo natae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exotisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Erdhaufen

Erdhaufen [Georges-1910]

Erdhaufen , tumulus terrēnus. terrae congestio. – grumus (von einem Maulwurf aufgeworfen). – Erdhöhle , terrae caverna (Höhle der Erde). – specus sub terra. specus subterraneus. locusvacuus sub terra, Plur. loca vacua sub terris (unterirdische Höhle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
hienieden

hienieden [Georges-1910]

hienieden , in terris (auf Erden, unter dem Monde). – hac in vita (in diesem Leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hienieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Erdenleben

Erdenleben [Georges-1910]

Erdenleben , vita humana. – bei Cic. häufig im Zshg. durch haec vita. – in diesem E., dum erimus in terris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdenleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Südfrüchte

Südfrüchte [Georges-1910]

Südfrüchte , *poma calidioribus terris oriri assueta. – Südgegend , s. Süd no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südfrüchte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
anschwemmen

anschwemmen [Georges-1910]

anschwemmen , vom Wasser, aggerere (herbeibringen, -führen). – inferre. invehere (an etw. hinführen). – apponere prioribus terris (an das frühere Land ansetzen). – Anschwemmung , die, alluvio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
Erdumsegler

Erdumsegler [Georges-1910]

Erdumsegler , s. Weltumsegler. – Erdwall , agger (terrēnus). – Erdwand , latere terrēno factus paries (aus Erdbacksteinen gemachte Wand). – maceria od. maceries (Lehmmauer als Umfriedigung). – Erdwärme , calor insĭtus in terris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdumsegler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Naturwunder

Naturwunder [Georges-1910]

Naturwunder , das, miraculum naturae. – die Naturwunder, quae in terris mundoque mirabilia sunt: die N. eines Landes, terrae miracula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturwunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
zurückversetzen

zurückversetzen [Georges-1910]

zurückversetzen , die Juden in ihr Land, Iudaeos terris ac sedibus suis reddere. – sich in die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückversetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
entrücken

entrücken [Georges-1910]

entrücken , removere (wegbewegen, z.B. ... ... (z.B. fori et curiae): der Erde entrückt sein, in terrisnon apparere (z.B. von Romulus): der Welt, dem Irdischen entrückt sein, rebus humanis exemptum esse: der Erde entrückt, terris semotus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... superiores sumus, tanto nos geramus submissius: u. eo crassior aër est, quo terris propior: und tanto brevius tempus, quo felicius est). – In allgemeinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
Erde

Erde [Georges-1910]

Erde , tellus (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz zu anderen Weltkörpern od. Gottheiten). – terra (als Materie u. Element [Ggstz. aër, ... ... Tode sein): auf Erden (solange wir auf E. weilen), dum erimus in terris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778-779.
Mond

Mond [Georges-1910]

Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... lunam (z.B. infra lunam nihil est nisi mortale et caducum); in terris (auf Erden, z.B. neque ego umquam fuisse tale monstrum in terris ullum puto).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
anders

anders [Georges-1910]

anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. ... ... anderswo , alibi. alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od. nec usquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
Christ

Christ [Georges-1910]

Christ , I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo ... ... die christl. Gemeinde, Spät.). – die Ch. von der Erde vertilgen, de terris nomen Christianum auferre (Eccl.). – Christenkind , *parentibus Christianis natus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
wallen

wallen [Georges-1910]

wallen , I) sich wellenförmig bewegen: aestuare (wallen, brausen infolge großer Hitze, auch vom Meerwasser). – fervēre (sieden, v. Wasser; dann auchbildl., ... ... vestis defluit ad pedes. – II) wandern: auf Erden w., his terris vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634-2635.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... ird. Daseins, brevitas huius spatii: während seines ird. Daseins, dum in terris fuit od. fuerit. – ird. Glückseligkeit, huius vitae felicitas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
südlich

südlich [Georges-1910]

südlich , meridianus (im allg.). – in od. ... ... Öl, Wein u. die übrigen südl. Erzeugnisse, oleum, vinum et cetera calidioribus terris oriri assueta. – Adv .in od. ad meridiem (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »südlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... apud eos, von Früchten etc.); u. oriri (z.B. calidioribus terris, v. Früchten etc.). – von jmd. erzeugt werden, sich erzeugen aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
fruchtbar

fruchtbar [Georges-1910]

fruchtbar , I) reichliche Frucht od. Früchte bringend, A) eig.: ... ... fr. machen, feraciorem reddere; laetificare: die Erde durch etwas, alqā re terris dare fecunditatem: an etwas sehr fr. sein, copiam alcis rei effundere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 957-958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon