Katholik , homo od. Christianus catholicus (Eccl.). – im Plur. auch bl. catholici.
katholisch , catholicus (Eccl.). – Adv. catholice (Eccl.).
Katholikin , mulier catho lica (Eccl.).
Katholizismus , fides catholica (subj., Eccl.). – doctrina catholica od. veritas catholica (obj., Eccl.).
dummdreist , stolide od. stulte ferox; stolidus viribus; stolidā audaciā ferox; stolidae audaciae.
Apostel apostŏlus (Eccl.). – Apostelgeschichte , acta apostolorum (Eccl.) – apostolisch , apostolicus (zu einem Apostel gehörig, Eccl.). – *ab apostolo traditus (von einem Apostel gelehrt, überliefert). – Adv. *apostolorum more.
tollkühn , stolide ferox. stolidus feroxque. – temerarius (unbesonnen). – Adv .temere.
Tollkühnheit , stolida audacia (als Vorwitz). - praerupta audacia (als sich überstürzende ... ... temerarium (unüberlegter Plan, unüberlegtes Vorhaben). – es ist T., zu etc., stolide ferocis est m. Infin.; temerarium est mit Infin.
dumm , stolidus (einfältig). – stultus (töricht). – stupidus (borniert). – ... ... stultitia: du bist nicht d., haud stulte sapis. – Adv. stolide; stulte; stulte et imprudenter (törich tu. unvorsichtig).
... aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus (einfältig, von dem, der aus dummer Einbildung etwas Rechtes zu sein ... ... ganz a. sein, nihil sapere. – Adv. fatue; stulte; stolide: inepte; infacete; insulse; absurde (subabsurde, perabsurde); pueriliter; aniliter. ...
brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: ...
töricht , stultus. – stolĭdus (töricht aus überspannter Einbildung ... ... etc. – Adv . (= törichterweise), stulte; stolĭde; dementer; z.B. etw. t. (törichterweise) glauben, alqd stolide credere: ich halte es für sehr t., zu etc., ...
Steigen , das, ascensus, auf od. zu etwas, in alqd (das Hinaufsteigen, z.B. in Capitolium). – incrementum (uneig., das Wachstum). – beständig im Fallen und St. begriffen sein, in assidua deminutione atque adiectione esse.
anhängen , I) machen, daß etwas woran hängt: ... ... re. – ein Bienenschwarm hängte sich an die Giebelspitze des Kapitols an, fastigio Capitolii examen apium insedit. – II) hinzufügen, beifügen: addere; adiungere; adicere ...
umlenken , I) v. tr . retro flectere, auch ... ... flectere (z.B. currum, navem: und currum de foro in Capitolium). – circumagere mit u. ohne frenis (mit den Zügeln rasch umdrehen ...
Tollkopf , homo stolide ferox (ein tollkühner Mensch). – homo iracundus (ein jähzorniger). – homo furiosus (ein wütiger). – homo insanus (ein unsinnig handelnder).
einlenken , mit den Pferden, flectere equos, mit dem Wagen, ... ... Hügel, dextrā in clivum, vom Forum nach dem Kapitol, de foro in Capitolium. – Uneig., (in der Rede) einlenken, redire ad rem propositam ...
Jubeljahr , I) das 50ste od. l00ste Jahr nach einer merkwürdigen ... ... der Stadt Rom, millesimus annus urbis Romae. – II) das Erlaßjahr der Katholiken u. Juden: annus iubilaeus (Eccl.). – Jubellied , s. Jubelgesang ...
schnellen , I) v. tr . in die Höhe sch ... ... . – II) v. intr . in die Höhe sch., alte tolli. – sublime ferri oder rapi (schnell in die Luft geführt werden). ...
Brutalität , rusticitas (flegelhaft grobes Betragen). – ferocitas (unbändige Sinnesart). – insolentia (Übermut). – arrogantia (Anmaßung). – stolida audacia (Dummdreistigkeit).
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro