Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) im allg.: tractus. – tenor (der ununterbrochen und gleichmäßig fortgehende Zug). – mit einem Z., auf einen Z., uno tractu: in einem Z. fort, continenter ...
eng , angustus (nicht breit, nicht geräumig ... ... ; dah. auch uneig. [= eng verbindend] von der Freundschaft etc.). – contractus (zusammengezogen, steht dem ang. näher als dem art.; dah. verb. contractus et angustus, z.B. Nilus). – compressus (zusammengedrückt, gedrängt, ...
... astrictus (knapp angezogen, k. der Breite, Weite nach); verb. contractus et astrictus. – artus. angustus (knapp, eng, s. d.). ... ... – exiguus (unbedeutend, unbeträchtlich; beide z.B. Zeit, Leben). – contractus (zusammengezogen, verkürzt, z.B. noctes). – parvi ...
Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden des Himmels, auch mit dem Zus. ...
... transvo lantes. – b) die Richtung, wie etwas geht: tractus; iter. – in einem St., uno tenore; continenter. – c) in einer Richtung gehende Strecke Landes: tractus. – regio (die Gegend, Landschaft übh.). – die zunächst gelegenen ...
Erdstoß , terrae pulsus. – Erdstrich , terrae tractus (als in die Ferne sich ausdehnende Strecke). – terrarum spatium (als Ausdehnung im Raume übh.). – regio (als einen festen Punkt umgebende Gegend). – Erdsturz , s. Erdfall. – ...
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... z.B. directio rationis ad veritatem). – II) das Hingerichtetsein: regio. tractus (Gegend, Strich). – via (der Weg). – natura ( ...
Fischzug , tractus (das Herausziehen des Netzes, nachaug.). – bolus (βόλ ... ... Gefangene). – einen F. kaufen, piscium iactum od. capturam emere; fortunam tractus emere (aufs Geratewohl).
Wolkenzug , nubium tractus.
Landstrich , tractus (in bezug auf die Ausdehnung). – regio. pars (Gebiet, bestimmter Teil, Distrikt eines Landes). – ein ungeheuerer L., immensum terrarum spatium.
gemütskrank , aeger animi u. animo. – sehr, ... ... animi morbus od. umschr. morbus ex aegritudine animi oder ex dolore contractus (als physische Krankheit, Ggstz. corporis morbus). – animi aegritudo (als ...
Engherzigkeit , angustus animus et parvus; pusillus animus et contractus; pectoris angustiae.
Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... ordo (Ordnung, Reihe). – die der Stadtmauer gegebene Richtung u. Linie, tractus ductusque muri. – in gerader L., rectā lineā; ad lineam ( ...
Strecke , I) Raum: spatium. – eine große St. Wegs, magnum iter; multum viae: eine ziemlich große St. Wegs, aliquantum iter; aliquantum itineris ... ... entfernt sein, magnum spatium od. longe abesse. – II) Gegend: tractus.
ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... – davon ging das Gespräch aus. hinc sermo ductus est; ab isto initio tractus est sermo: die Furcht ging (zuerst) von den Kriegstribunen aus, timor ...
entzücken , voluptate perfundere. suavissime afficere (in einem höhern Grade ... ... (höchster Grad von angenehmer Empfindung). – secessus mentis atque animi a corpore. animus abstractus a corpore. mens sevocata a corpore (höchster Grad der Begeisterung, Ekstase). ...
schmerzlos , dolore vacuus od. vacans. dolore carens (frei ... ... dolere od. nihil dolere umschr. – gänzliche Sch., omnis dolor detractus; omnis doloris privatio; oder umschr. durch omni dolore carere.