Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schüssel

Schüssel [Georges-1910]

... Schüssel, die auch mit einem Deckel versehen war). – patella (eine kleinere patina). – lanx (eine tiefere u. hohle ... ... .). – ferculum (eig. die Trage; dann das, was bei einer Mahlzeit auf einmal aufgetragen wird, z.B. cenam ternis ferculis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Kollekte

Kollekte [Georges-1910]

Kollekte , I) das Sammeln von Beiträgen; z.B. eine K. veranstalten: stipem colligere. – II) die Beiträge: collatio; pecunia collecta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kollekte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
schriftlich

schriftlich [Georges-1910]

... litteris mandatus (aufgezeichnet mit Schrift). – sch. Aufträge, scripta mandata: ein sch. Befehl, litterae: sch. – Beweise, litterae: sch ... ... litteras (durch Buchstabenschrift; dah. insbes. brieflich). – scripto (durch eine Schrift, z.B. adire alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
schwer

schwer [Georges-1910]

... B. cibus, vinum). – ein sch. Boden, solum pingue (ein fetter); solum spissum (ein fester): sch. Luft, aër nubilo ... ... großer Mühe). – sehr schwer, perdifficilis; perarduus; perimpeditus. – ein großes u. schweres Werk, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

... Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß etc. enthält, z.B. diffundendo quae ... ... – summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes, einer Unterredung, der Aufträge etc.). – sententia. sententiae (der Hauptgedanke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Niederlage

Niederlage [Georges-1910]

... od. edere od. facere: jmdm. eine N. beibringen, eine N. unter einem Heere anrichten, alci cladem afferre ... ... große, alqm ingenti caede prosternere: eine gänzliche, strage ac ruinā fundere m. Akk.; vgl. ... ... od. detrimentum accipere: eine große, ingentem cladem accipere: eine gänzliche, adinternecionem caedi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
rückgängig

rückgängig [Georges-1910]

rückgängig , a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, ... ... (im allg.); rescindere (kassieren, ungültig machen, z.B. Verträge, ein Testament, eine abgeurteilte Sache etc.); in integrum restituere (auf den alten Fuß bringen): ein Versprechen r. machen, promissum immutare. – r. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückgängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
Antrag

Antrag [Georges-1910]

... . offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere ... ... Vorschlag eines Magistrats im Senate). – sententia (die einzelne Meinung eines Senators im Senate). – einen A. od. Anträge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
erlegen

erlegen [Georges-1910]

... erlegen , I) töten: ferire (niederschlagen, fällen, ein. Tier, einen Menschen im Kampfe etc.). – sternere (niederstrecken). – deicere (zu Boden werfen, ein Tier, einen Menschen). – caedere. concīdere. occī dere (niederhauen, ... ... unter E. vieler Feinde, multa cum hostium strage. – II) = Bezahlung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – ... ... z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum fidem habere). – unb. Aufträge, unb. Vollmacht, libera mandata( n. pl .): unb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
daß

daß [Georges-1910]

... ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, ... ... geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi ... ... wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
wie

wie [Georges-1910]

... einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). ... ... gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. ... ... oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
lesen

lesen [Georges-1910]

... legendo conterere (gleichs. abnutzen durch Lesen): fleißig etwas (ein Buch, eine Schrift) l., diligenter evolvere; diligenter repetere ... ... : legere, praelegere alqd (vorlesenn. erklären, einen Schriftsteller, bes. einen Dichter). – scholas habere de alqa re (Vorträge halten über einen Gegenstand). – scholis praecipere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

... pertinet (nicht zum Wesen eines Dinges gehörig); a re alienus (einer Sache fremd); adventicius ... ... Ggstz. proprius). – ein w. Teil, magna pars: ein w. Umstand, caput ... ... , quod vero maxime rem causamque continet: einen w., sehr w. Einfluß auf etw. haben, für etwasw., sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
ei

ei [Georges-1910]

... ecce autem!: ei, meinst du? ain? – c) des Unwillens: eheu! at! – ei, ... ... m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
dumm

dumm [Georges-1910]

dumm , stolidus (einfältig). – stultus (töricht). ... ... – gar nicht d., non absurdus ingenio: dumm und träge, iners: kein d. Kopf, ingenium haud absurdum: ein d. Stolz, superba stultitia: du bist nicht d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

... – gravis (mit Kraft auf die Gemüter einwirkend, von der Rede und dem Redner). – nervosus (voll ... ... – k. Rede, k. Worte, nervi orationis; oratio gravis: ein k. Vortrag, actio ... ... etc., tantā vitantāque gravitate dixit, ut etc: jmd. (bei einem Antrage) aufs kräftigste unterstützen, alqm enixissime iuvare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

... m. Antwort geben, m. antworten, alci voce respondere: jmdm. einen m. Auftrag geben, jmdm. etwas m. auftragen, alci alqd coram mandare: jmdm. mehr m. als schriftliche Aufträge geben, alci plura verbo quam scripturā mandata dare: ich empfehle einen jmdm. m., alqm praesens alci commendo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
besuchen

besuchen [Georges-1910]

... suas). – frequentare (oft besuchen, einen Ort, wie die Schule). – ventitare in locum ( ... ... aegros, saucios: u. praedia). – perambulare (von einem zum andern gehend besuchen, z. B. aegros). – jmd. ... ... in Menge b.). frequenter od. multum ad alqm ventitare: jmds. Vorträge (Hörsaal) b., alqm audire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451-452.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

... alcis mandata exsequi, persequi: die Aufträge vollständig au., mandata exhaurire: einen Bau (den ein anderer angefangen hat) au., opus, quod alqs instituit, exaedificare ... ... Augen legen. vor den Augen des Zuhörers od. Lesers einfach darlegen). – disserere, disputare de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon