... lüstern; es lüstert mich (ich bin lüstern) nach etwas, appetens sum alcis rei. appeto alqd (ich trage Verlangen nach etwas). – cupidus, avidus sum alcis rei (ich habe Begierde nach etwas). – concupisco alqd (ich habe Begehren nach etwas).
... modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid ... ... er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so ... ... quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. ...
... ohne den Zus. voce (vorlesen, damit es ein anderer nachlesen od. nachsagen soll). – l. können, legere posse; litteras ... ... einen Dichter). – scholas habere de alqa re (Vorträge halten über einen Gegenstand). – scholis praecipere alqd od. de ...
nachtragen , I) nicht der Vergessenheit übergeben: – alcis rei ... ... . zu rächen suchen, z.B. iniuriam non insectari). – ich trage jmdm. sein hinterlistiges Benehmen gegen mich nicht nach, ex memoria quas mihi alqs fecit insidias depono. – II) ...
... wirkend, mit Kraft auftretend, mit Kraft und Nachdruck sprechend). – potens. efficax (mächtig, wirksam, von Arzneien). – ... ... beide z.B. reden, dicere). – er sprach so k., so nachdrucksvoll, daß er etc., tantā vitantāque gravitate dixit, ut etc: jmd. (bei einem Antrage) aufs kräftigste unterstützen, alqm enixissime iuvare.
... . E), den Infinitiv nach sich haben. – / a) Da nach den Ausdrücken man sagt, ... ... ), eiusmodi etc.; endlich nach tam, tantus, gewöhnlich hinter Negationen, nach quis? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den ...
... – mit Willen, s. absichtlich. – nach jmds. Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra ... ... (im allg., auch = Testament); suprema alcis mandata (jmds. letzte Aufträge); supremum iudicium (letztwillige Entscheidung, auch im Testamente); testamentum ( ...
... membra gravantur. – b) seiner innern Stärke nach heftig, drückend; daher bedeutend etc.: gravis (z.B. vulnus ... ... iniqua (übh.); annona gravis (Teuerung): ein sch. Opfer (sch. Nachteil), merces magna (z.B. data merces est erroris ... ... aegre od. moleste fero alqd (ich ertrage etw. ungern, es kostet mich etwas Überwindung): der ...
... , gleichlautenden Inhalts, sententiis congruens (den Gedanken nach übereinstimmend, Ggstz. verbis discrepans; z.B. oratio); eādem sententiā. iisdem sententiis (gleichlautend dem oder den Gedanken nach); in eandem sententiam (auf gleichen Gedanken hinauslaufend, z. ... ... multa dicere); iisdem verbis (gleichlautend den Worten nach); eodem exemplo. uno exemplo (in gleichlautender Abschrift ...
... condicionem accipere; ad condicionem accedere od. (nach langem Besinnen) descendere (Ggstz. nicht annehmen, condicionem repudiare, respuere ... ... (die einzelne Meinung eines Senators im Senate). – einen A. od. Anträge machen, stellen, postulare, absol. od. mit ut od. ...
... in Academiam). – circumire (der Reihe nach besuchen, z. B. aegros, saucios: u. praedia). – ... ... in Menge b.). frequenter od. multum ad alqm ventitare: jmds. Vorträge (Hörsaal) b., alqm audire solere. – eine Gesellschaft b., ...
... alqm ingenti caede prosternere: eine gänzliche, strage ac ruinā fundere m. Akk.; vgl. »aufreiben (gänzlich)«: eine ... ... ferre (z.B. beim Volke, a populo); repelli (dah. nach seiner N., repulsus). – II) Ort der Aufnahme: receptaculum. ...