treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, dem man also trauen kann, getreu ... ... Bewachung). – officii memor (treu in Erfüllung seiner Pflichten). – verus (wahr, der Wirklichkeit entsprechend, z.B. imago). – treue Untertanen, cives, qui in officio permanent: ein t. ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Pflichten und ... ... T. erhalten, in fide continere (z.B. socios): auf Treu u. Glauben, in guten Treuen, cum fide: jmdm. etwas auf T. und Glauben ...
Streu , stramentum. – auf der St. liegen, schlafen, stramentis oder super stramenta incubare.
getreu , s. treu. – meine, deine, seine Getreuen, mei, tui, sui. – liebe Getreue! amici!
streuen , spargere. – etwas auf eine Sache st., conspergere alqd alqā re: Blumen st., s. Blume.
bestreuen , mit etwas, spargere, conspergere alqā re. – sternere, consternere, substernere alqā re (streuend bedecken). – mit Blumen b., s. Blume.
ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre (auswerfen). – ... ... säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...
Ausstreuen , das, -ung , die, sparsio. – Au. von Reden, Gerüchten, disseminati dispersique sermones; sparsi rumores.
einstreuen , Verse in eine Rede, versus admiscere orationi. – einströmen , ins Meer, s. (sich) ergießen. – auf jmd. ei., incurrere in alqm.
getreulich , fideliter. – g. gestehen, ingenue confiteri.
hinstreuen , spargere, über etw., super alqd.
aufstreuen , inspergere, auf etc., alci rei.
naturgetreu , I) der Natur ähnlich etc.: veritati similis (der Wirklichkeit nahekommend, von Abbildungen etc.). – ad verum expressus (nach der Wirklichkeit dargestellt, mit dem Pinsel od. mit Worten). – eine n. Abbildung, veritas. – Adv .ad ...
Dienertreue , fides famularis.
herumstreuen , spargere. dispergere (hier u. dahinstreuen). – um etw. h., circumspergere alqd alci rei.
Pflichttreue , bl. fides. – od. bl. officium (Pflichtmäßigkeit, w. vgl.).
salzen , salire alqd. – sale conspergere oder aspergere (mit Salz bestreuen). – salem aspergere alci rei (Salz streuen an etwas). – sale condire (mit Salz anmachen, würzen). – ...
zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus et dissipatus (hier- u. dahin gestreut, nicht beisammen befindlich). – disiectus (auseinandergeworfen, versprengt; u. auseinander liegend, z.B. aedificia). – diffusus (ausgebreitet, nicht zusammenhängend ...
zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, Dinge, z.B. corpus per agros; dann ... ... u. periculum prop.). – sich zerstreuen , dissipari (zerstreut werden). – dilabi. diffugere (auseinanderlaufen ...
Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – ... ... servilis. servorum cultus (Sklavenanzug). – ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , servi od. servorum fides erga dominum. – fides famularis (Dienertreue).
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro