Patriarch , patriarcha (als Stammvater, Eccl).
Patriarchat , *patriarchatus.
patriarchisch , patriarchicus (Spät.).
patriarchalisch , patriarchalis (eig., Eccl.). – *more patriarcharum institutus (auf patriarchalische Weise angestellt, z.B. Gastmahl). – Adv .*more patriarcharum.
Erzvater , patriarcha (Eccl.). – erzväterlich , durch den Genet. patriarchae oder patriarcharum (Eccl.).
Niederung , locus demissus. – Niederungen, iacentia et plana loca: sumpfige N, loca demissa ac palustria: waldige N., *loca demissa ac silvestria.
verspritzen , sein Blut für das Vaterland, sanguinem suum pro patria profundere; sanguinem patriae suae largiri: die Soldaten ihr Blut unnütz v. lassen, sanguine militum abuti.
Patriotismus, patriae amor od. caritas (Vaterlandsliebe). – pietas erga patriam, im Zshg. gew ... ... Eifer, alle Unbill [der Umsturzpartei] vom Freistaate abzuwehren) – aus P., patriae caritate ductus: P. haben. besitzen, patriam amare; bene de republica sentire.
Österreich , * Austria. – Adj. * Austriacus.
Hintertreffen , acies extrema oder postrema od. novissima; vgl. »Hinterhut«. – die Triarier im H. aufstellen, triariis postremam aciem claudere.
... Vaterlandsliebe , amor od. caritas patriae. – vaterlandsliebend , patriae amans. – Vaterlandsretter , patriae conservator. – patriae liberator (Vaterlandsbefreier). – Vaterlandstreue , erga patriam fidelitas. – Vaterlandsverräter , patriae proditor. – civium od ...
drei , tres, tria. – trini, trinae, trina (von drei zusammengehörigen Dingen, auch = »drei auf einmal«, steht gew. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, doch auch sonst, z.B. drei Ketten, trinae catenae: drei ...
Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch Schlupfwinkel). – was Ecken hat, angulatus: was drei Ecken hat, triangulus: an od. in allen Ecken, omnibus angulis. per omnes angulos ...
Ried , regio palustris. locus palustris. palustria, ium, n. pl . (moorige Gegend). – carectum (Ort, wo Riedgras steht). – pascuum. pascua, ōrum, n. pl . (als Weideplatz).
Moor , solum uliginosum (sumpfiger Boden). – loca uliginosa od. palustria, n. pl. (sumpfige Orte). – Moorerde , terra uliginosa.
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – ...
Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia ... ... studium collocare in alqa re; industriam ponere in alqa re; operam in alqa re locare, ponere, in ... ... soll es dabei nicht fehlen, mea industria in ea re non deerit. – mit Fleiß ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Pflichten und Obliegenheiten, z.B. erga amicum, erga patriam). – fides (die Redlichkeit, Ehrlichkeit bei Verträgen etc.). – fidus amor ...
fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen ... ... die uns nahe stehen; dah. auch mit dem Zus. erga deum, erga patriam etc.). – sanctus (gottgefällig); verb. sanctus plusque. – religiosus ( ...
... nötigen Gelder schöpft; auch übtr., subsidia industriae). – copiae (Geldvorräte, Geldmittel). – instrumenta, n. pl. ... ... ., gleichs. die Werkzeuge, s. Cic. Cat. 2, 9: industriae subsidia atque instrumentavirtutisin libidine audaciaque consumere). – den F. angreifen, ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro