Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; auch mare reciprŏ cum (das ebbende Meer ... ... zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις ... ... morbus articularis (Lähmung in den Gelenken, Gliederkrankheit). – od. dolor (dolores) artuum od. articulorum (Schmerz in den Gliedern oder Gelenken, Gliederschmerz). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
borgen

borgen [Georges-1910]

... fenore: von jmd., rogare alqm pecuniam mutuam od. argentum mutuum; pecuniam mutuam postulare ab alqo: Geld b., um eine andere Schuld ... ... II) jmdm. etw. borgen, a) Dinge, die wiedererstattet werden: mu tuum dare (leihen, borgen, Dinge. deren Wert od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Zehnte

Zehnte [Georges-1910]

... duae dec.: u. dec. fructuum). – vectigal ex decumis (die Einnahme des Staates aus den Zehnten, ... ... non potest). – der Z. von Früchten, decuma od. decumae fructuum oder frugum. – den Z. auflegen, einfordern, geben, entrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehnte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763-2764.
genehm

genehm [Georges-1910]

genehm; g. halten, s. genehmigen. – es ist mir ... ... es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
heraus

heraus [Georges-1910]

heraus , foras. – Bürger heraus! concurrite, concurrite, cives! – heraus, nur heraus mit etc.! heraus damit! cedo (gib her, und sag an, z.B. cedo illum!: u. cedo istuc tuum consilium!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
Ernten [2]

Ernten [2] [Georges-1910]

Ernten , das, perceptio frugum od. fructuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ernten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Provinz

Provinz [Georges-1910]

Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia ( ... ... in der Pr. beobachtet, bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897-1898.
stehend

stehend [Georges-1910]

stehend , stans. – aufrecht st., erectus: st. Wasser, aqua stagnans; stagnum; aqua pigra oder iners (insofern es trägen Laufes ist): ... ... ein st. Heer, *milites perpetui: ein st. Heer halten, *militem perpetuum alere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
beweinen

beweinen [Georges-1910]

beweinen , deflere. – deplorare. complorare (stark-, heftig-, laut ... ... ; alcis mortem cum fletu deplorare: einen Toten b., lacrimis iustoque comploratu prosequi mortuum (von dem Beweinen der Toten durch Klageweiber etc. beim Begräbnisse): sein Unglück ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467-468.
Mißwachs

Mißwachs [Georges-1910]

Mißwachs , sterilitas frugum od. agrorum Unfruchtbarkeit am Fruchtertrag). – calamitas fructuum (Schaden an Früchten durch Hagel etc.). – inopia frugum (Mangel an Feldfrüchten). – anhaltender, beständiger M., sterilitates agrorum continuae, assiduae: von M. heimgesucht werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
obwalten

obwalten [Georges-1910]

obwalten , esse. Vgl. »herrschen no . II, ... ... den obwaltenden Umständen, quae cum ita sint: dein Vorteil waltet dabei ob, tuum commodum agitur: du siehst, welch großer Irrtum hier obwaltet, vides, quanto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
mißraten

mißraten [Georges-1910]

mißraten , a) übh., s. mißlingen. – b) v. Getreide: angustius provenire. – wenn die Früchte mißraten, in calamitate fructuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
immerdar

immerdar [Georges-1910]

immerdar , semper. omni tempore (immer, jederzeit). – in perpetuum. in omne tempus (auf immer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerdar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
sezieren

sezieren [Georges-1910]

sezieren , einen Leichnam, insecare od. incīdere od. aperire corpus mortuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sezieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
Katafalk

Katafalk [Georges-1910]

Katafalk , solium, in quo corpus mortuum iacet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katafalk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
ausleihen

ausleihen [Georges-1910]

ausleihen , mutuum dare alci alqd (leihen, borgen, Dinge, deren Wert oder Äquivalent wiedererstattet) wird, wie Geld, Getreide etc.). – commodare alci alqd (zum Gebrauch überlassen, darleihen, Dinge, die, nachdem sie gebraucht sind, selbst, in Natura, zurückgegeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

... B. lucem a sole [v. Monde]). – mutuum sumere (eig.). – sumere. assumere ... ... divina delibatos animos habemus). – anderswoher e., aliunde mutuari; sumere aliunde mutuum od. (bildl.) ut mutuum: von außen entlehnt werden (von Beweisen etc.), foris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
ausgraben

ausgraben [Georges-1910]

... : effodere (z. B. vasa operis antiqui: und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. cadavera ex limo: u. aurum ex terra). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265.
vergraben

vergraben [Georges-1910]

vergraben , obruere (mit Erde überschütten, z.B. thesaurum). – infodere (eingraben, einscharren, z.B. hominem mortuum). – defodere (in die Tiefe vergraben, z.B. thesaurum sub lecto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon