Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kriegskosten

Kriegskosten [Georges-1910]

... od. rei militaris – impensae in bellum factae (s. »Kosten« über sumpt. u. imp.). – die K. tragen, bestreiten, impensas in bellum factas praestare: alle K. zu bestreiten (zu ... ... omnem sumptum belli od. omnes impensas in bellum polliceri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506-1507.
sinnen

sinnen [Georges-1910]

... mit folg. Infin., z.B. bellum, proscriptiones). – moliri (etwas zu bewerkstelligen suchen, auf etwas, alqd od. mit folg. Infin., z.B. defectionem, bellum, perniciem, fugam). – über etwas s., agitare alqd animo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
erklären

erklären [Georges-1910]

... quid sentiam; sententiam suam aperire, dicere: sich deutlich (näher) e. über etwas, accuratius exponere de alqa re; diligentius explicare alqd; pluribus verbis ... ... – denuntiare (nachdrücklich, ernstlich u. drohend ankündigen, z.B. alci bellum). – ich erkläre hiermit (schriftlich), daß ich etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
teuer

teuer [Georges-1910]

... – sumptuosus (kostspielig, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum ... ... jmd. t., alqm diligo et carum habeo: es ist mir jmd. über alles t., alqm unice diligo: jmds. Wille ist mir sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Gegner

Gegner [Georges-1910]

... (im allg.). – is, quocum alqs bellum gerit (der Gegner im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann ... ... . 84, 1: sese consulatum ex victis illis (infolge des Siegs über seine Gegner) spolia cepisse. – In gerichtlichen Reden bezeichnet der Redner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023-1024.
überziehen

überziehen [Georges-1910]

überziehen , inducere alqd alci rei od. super alqd. inducere alqd alqā re (einen Stoff über etwas, etw. mit einem Stoff überziehen, z.B. ceram parieti ... ... caelum nubibus obducitur od. obtegitur. – jmd. mit Krieg üb., bellum inferre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349-2350.
einheimisch

einheimisch [Georges-1910]

... . bellum): verb. intestinus ac domesticus (z.B. bellum). – vernaculus (inländisch, im Lande erzeugt, entstanden etc., z.B ... ... Pflanzen etc.: quibusdam regionibus, v. Wörtern). – der Sieg über ei. Feinde, victoria domestica. – ei. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einheimisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683-684.
Religionskrieg

Religionskrieg [Georges-1910]

Religionskrieg , bellum pro religionibus susceptum. – Religionslehre , lex (z.B. Christiana ... ... religio, z.B. die von Klodius begangene R., Clodiana religio: über R. klagen, de religione queri. Religionszwang, *sacrorum ius imminutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionskrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
gegen

gegen [Georges-1910]

... des Entgegenstrebens, a) als Abweichung, Hinausgehen über ein Maß: contra (gleichs. im Widerspruch mit etc.). – ... ... ; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod con – tra Persas gestum est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ... ... vor der T. sein (bildl.), imminere od. impendēre (gleichs. über dem Haupte schweben, sehr nahe bevorstehen, z.B. fames impendet: u. Parthicum bellum impendet: und mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Hand

Hand [Georges-1910]

... bellum gerere); suo nomine (auf eigene Verantwortung, z.B. bellum alci indicere); suā sponte (ohne anderer Zutun u. Hilfe, z.B. populo Romano bellum facere). c) mit aus: aus ... ... ) sumere; in manum capere (s. »nehmen« über sum. u. cap.): in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
mehr

mehr [Georges-1910]

... maluisset?) – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ... ... etc., verius ... quam (z.B. tumultus fuit verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
lang

lang [Georges-1910]

... advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. kurz, über kurz od. l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten (des längern) über etwas äußern, uberius et fusius disputare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Feld

Feld [Georges-1910]

... . befindlich, lebend, wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od. ... ... numquam castra vidisse: zu F. ziehen, ins F. rücken, ad bellum od. in castra proficisci (v. Soldaten u. v. Feldherrn); bellum capessere (an den Begebenheiten eines Kriegs teilnehmen, von Soldaten, von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
reden

reden [Georges-1910]

... r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
müssen

müssen [Georges-1910]

... admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten ... ... müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
liegen

liegen [Georges-1910]

... einstellen no. I, a« über diese Verba); neglegi (absichtlich od. unabsichtlich hintangesetzt werden, ... ... z.B. von einem Lager); imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, von hohen Punkten, z.B. tumuli imminentes viae ... ... »gehen no. II, C, b«). – oberhalb eines Ortes, über einem Orte liegen, iacēre supra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
einmal

einmal [Georges-1910]

... memor futurus est: u. quandoque hostis terraeItaliae bellum intulisset). – umquam (jemals, zu einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe ... ... bl. quando oder quandoquidem od. quoniam (s. »weil« über den Untersch.): wenn ei., cum od. si semel (s. »wenn« über cum u. si): wie od. sobald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) ... ... unmittelbar Zwietracht im I., paci externae continuaturdiscordia domi: Krieg im I., bellum intestinum od. intestinum ac domesticum: ein Sieg über die Feinde im I. (des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
leiden

leiden [Georges-1910]

... (nicht hindern, s. »lassen no. I, B« über die Konstr.). – ferre (ertragen). – recipere (gleichs. ... ... proelio erat attenuata: der Staat hat in diesem Kriege viel gelitten, hoc bellum rei publicae erat calamitosissimum: diese Stadt hat durch viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon