Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zauberin

Zauberin [Georges-1910]

Zauberin , maga (Magierin). – venefĭca (die Zubereiterinvon Zaubertränken). – saga (weise Frau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
räuberisch

räuberisch [Georges-1910]

räuberisch , rapax (raubsüchtig). – praedatorius (aufs Beutemachen ausgehend, z.B ... ... (an Straßenräubereien gewöhnt, z.B. gens). – latrocinio similis (einer Straßenräubereiähnlich, straßenräuberisch). – r. Gesindel, s. Raubgesindel. – Adv .latronum (praedonum) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
zauberisch

zauberisch [Georges-1910]

zauberisch , I) eig.: magicus. – II) bildl.; venustissimus (sehr reizend). – amoenissimus (sehr anmutig, von Gegenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zauberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
überirdisch

überirdisch [Georges-1910]

überirdisch, caelestis (himmlisch). – divinus (göttlich). Vgl. »übermenschlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überirdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
tempelräuberisch

tempelräuberisch [Georges-1910]

tempelräuberisch , sacrilĕgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tempelräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
straßenräuberisch

straßenräuberisch [Georges-1910]

straßenräuberisch , latrocinio similis (einer Straßenräuberei ähnlich, z.B. pugna). – latrociniis assuetus (an Straßenraub gewöhnt, z.B. Volk). – Adv .*latronum more; *ut latrones assolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straßenräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Tauber, Täuberich

Tauber, Täuberich [Georges-1910]

Tauber, Täuberich , columbus (der Haustauber). – palumbus (der Holztauber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauber, Täuberich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Raub

Raub [Georges-1910]

Raub , raptus alcis rei (als Zustand, in dem etwas ... ... . worden ist, z.B. raptus virginis). – rapīna (als Räuberei oder räuberische Handlung). – raptum (das geraubte Gut). – praeda (der erjagte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Hexe

Hexe [Georges-1910]

Hexe , venefĭca (die Zauberkräuter bei ihren Hexereien anwendet; auch als Schimpfwort). – maga (als Zauberin übh.). – saga (als Weissagerin, kluge Frau übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Geier

Geier [Georges-1910]

Geier , vultur od. vulturius. – miluus (Weihe; bildl. von einem räuberischen Menschen; dah. pullus milvinus, vom Sohne eines Raubgierigen, Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 2. § 6).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Zitze

Zitze [Georges-1910]

Zitze , die, papilla. – papilla uberis (am Euter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
Sphäre

Sphäre [Georges-1910]

Sphäre , I) eig.: sphaera (Kugel, Himmelskugel: auch der ... ... , in dem sich ein Himmelskörper bewegt). – die höhern Sphären (die überirdischen Weltgegenden), caelestia loca, n. pl . – II) uneig.: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166-2167.
säugen

säugen [Georges-1910]

säugen , alci mammam dare oder praebere (die Brust reichen ... ... alqm ad ubera admittere (zu den Eutern lassen, von Tieren). – alqm uberibus alere (an der Brust nähren. im Ggstz. zum Füttern. von Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Gesindel

Gesindel [Georges-1910]

Gesindel , mali homines (schlechte Menschen). – perditi homines ... ... Volks, z.B. coll. Drusi, das dem Dr. anhängende G.). – räuberisches G., latrunculi; latrones od. (elendes ) perditi homines latronesque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesindel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
Räuberei

Räuberei [Georges-1910]

Räuberei , rapīna (als räuberische Handlung). – raptus (als Zustand, in dem geraubt wird). – latrocinium (Straßenräuberei). – praedatio (das Beutemachen, als Handlung). – R. zur See, s. Seeräuberei: Räubereien aller Art, latrocinia et raptus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Raubgier

Raubgier [Georges-1910]

Raubgier , cupiditas rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (Begierde nach Räubereien, Beute). – rapacitas (räuberische Gesinnung, Raubbegierde). – aus R., ob praedam; spoliandi cupidine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubgier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
ausspinnen

ausspinnen [Georges-1910]

ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. ... ... ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de alqa re; pluribus docere, exponere alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
raubgierig

raubgierig [Georges-1910]

raubgierig , avidus rapiendi. – cupidus rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (begierig nach Räubereien od. Beute). – rapax (räuberisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raubgierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
außerirdisch

außerirdisch [Georges-1910]

außerirdisch , s. überirdisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerirdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
Seeräuberhauptmann

Seeräuberhauptmann [Georges-1910]

Seeräuberhauptmann , archipirata (ἀρχιπειρατής); rein lat. praedonum dux. – seeräuberisch , piraticus. – Adv .piratarum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeräuberhauptmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon