Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
D/Düna

D/Düna [Georges-1910]

Düna , * Duna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Düna«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Kommunalweg

Kommunalweg [Georges-1910]

Kommunalweg , via publica (als öffentlicher Weg). – via vicinalis (als gemeinsamer Feldweg.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunalweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
Wiege

Wiege [Georges-1910]

Wiege , cunae (die Kinderwiege). – cunabula, ōrum, n. pl. ... ... der Ort seiner Wiege, locus incunabulorum, u. bl. incunabula alcis: in die W. ... ... von der W. an, a primis cunabulis; inde ab incunabulis: Armut und Dürftigkeit umgaben seine W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704-2705.
Schmied

Schmied [Georges-1910]

... – Sprichw., ein jeder ist seines Glückes Sch., faber est suae quisque fortunae (Ps. Sall. de rep. 1, 1. § 2); sui cuique mores fingunt fortunam (Nep., Att. 11, 6); suis fortunacuiquefingitur moribus (Cic. parad. 5, 34).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Glückskind

Glückskind [Georges-1910]

Glückskind , homo omnium fortunatissimus. – fortunae filius (gleichs. Sohn des Glücks). – gallinae ... ... fortuna complexa est od. in deliciis habet. is, cuius coeptis fortuna blanditur (Schoßkind, Liebling des Glücks). – sich für ein wahres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Glück

Glück [Georges-1910]

... (ein blinder Zufall); temeritas fortunae (z.B. temeritate fortunae tantas opes adeptus est): ... ... ominari. – er hat G., fortuna ei favet. fortuna blanditur coeptis eius (das Glück lächelt ihm ... ... (z.B. subito); fortuna od. rota Fortunae vertitur; fortuna se inclinat. – es tritt zum G. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen (der Augenblick der Entscheidung, der entscheidende Punkt in der Gefahr). – dimicatio fortunae (fortunarum), vitae oder capitis (die G., in der unsere zeitlichen Glücksgüter sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
Windel

Windel [Georges-1910]

Windel , linum. – die Windeln, in die ein Wiegenkind gewickelt wird, panni; incunabula, ōrum, n. pl.: ein Kind in Windeln wickeln, infantem incunabulis colligare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
Glückspilz

Glückspilz [Georges-1910]

... fortuna viderit: jeder Plan ist reine G., omne consilium in fortuna positum est. – Glückssonne , fortuna prospera od. secunda. – die G. scheint jmdm., fortuna alci arridet, effulget; fortuna blanditur coeptis alcis. – Glücksspiel , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückspilz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Glücksstern

Glücksstern [Georges-1910]

... fortuna (Glück. Glücksfall übh.). – der sich neigende G., inclinatio fortunae. – es geht jmdm. ein neuer G. auf, novum sidus alci illucescit: der G. leuchtet jmdm., fortuna alci affulget oder arridet; fortuna blanditur coeptis alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

Geburtsmonat , jmds., mensis, quo alqs genitus est. – ... ... est. – solum, in quo alqs ortus et procreatus est. – locus incunabulorum (Wiegenort). – incunabula, n. pl. (gleichs. die Wiege der Kindheit = der früheste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Glücksgöttin

Glücksgöttin [Georges-1910]

Glücksgöttin , Fortuna. – Glücksgüter . fortunae. – dona od. munera od. praemia fortunae. verb. praemia donaque fortunae. bona fortunae beneficio tributa (Gaben des Glücks). – opes. divitiae (Schätze, Reichtum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgöttin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Glücksstunde

Glücksstunde [Georges-1910]

Glücksstunde , Fortunae hora. – wenn deine G. schlägt, quando tibi fortuna arriserit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksstunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Glückswechsel

Glückswechsel [Georges-1910]

Glückswechsel , fortunae commutatio. fortuna mutata od. commutata (die Änderung des Glücks ... ... in Unglück umschlägt). – fortunae vicissitudo od. varietas. fortuna varia (der Wechsel des Glücks ... ... ein plötzlicher G., mutata subito fortuna: häufiger G., crebra fortunae varietas. – ein so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückswechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148-1149.
Glücksumstand

Glücksumstand [Georges-1910]

Glücksumstand , casus mirificus (wunderbarer Zufall). – durch einen hinzukommenden G., propitiae fortunae interventu. – Glücksumstände , casus secundi (glückliche Fälle); fortuna (Glück übh.); fortunae (Glückslage, Vermögen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksumstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Vermögensumstände, -verhältnisse

Vermögensumstände, -verhältnisse [Georges-1910]

Vermögensumstände, -verhältnisse , facultates. – res familiaris (Privateigentum und Haushalt). – fortuna oder Plur, fortunae (Glücksstand, Glücksgüter). – schlechte V., afflicta res familiaris: nach Maßgabe der V., pro facultatibus: in guten V. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögensumstände, -verhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... corpus et anima: L. u. Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, Hab u. Gut). – wohl bei L., obesus; corpore obeso: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Habe

Habe [Georges-1910]

... bona, n. pl. (die Güter, bes. die unbeweglichen). – fortunae (die Reichtümer, Glücksgüter ... ... , quae secum attulerat. – Hab u. Gut, bona fortunaeque; pecunia fortunaeque; fortunae omnes: jmd. um H. und Gut bringen, omnibus ... ... u. Gut zu bringen suchen, vexare alcis bona fortunasque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Pfeil

Pfeil [Georges-1910]

Pfeil , sagitta (auch als Gestirn). – telum (jedes Geschoß). – wie ein Pf., s. pfeilschnell. – Bildl. allen Pfeilen des Schicksals ausgesetzt sein, omnibus telis fortunae propositum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Hotel

Hotel [Georges-1910]

Hotel , domus (Haus, Palast, z.B. vornehmes, amplioris fortunae). – deversorium (Gasthaus, w. s.). – Hotelbesitzer , s. Hausbesitzer, Gastwirt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hotel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon