Mündung , os. ostium (im allg., z.B. eines Hafens, Flusses ... ... caput (einzelne M. eines Flusses, nur da zu gebrauchen, wo von mehreren Mündungen eines Flusses die Rede ist). – die M. der Becher mit Silber einfassen ...
Entzündung , bei Krankheiten, inflammatio (z.B. oculorum).
Ergründung , investigatio; indagatio.
Befreundung , die, s. Befreunden, das.
Grundvermögen , agri.
grundverdorben , perditus; stärker, ad extremum perditus; od. verb. perditus ac dissolutus.
Augenentzündung , oculorum inflammatio. – lippitudo (als chronische Augenkrankheit des Orients). – Au. haben, oculos inflammatos habere; lippire: mit Au. behaftet, lippiens; lippus.
Grundverfassung , instituta prima, ōrum, n. pl.
Grundverhältnis , ratio.
grundverderblich , exitiosus.
eifrig , I) äußerst unwillig: indignabundus. – iratus (erzürnt). – iracundus. iracundiā elatus (sehr zornig). – Adv. iracunde; irate. – II) sich sehr bemühend, begierig; dann heftig: studiosus (voll Eifer für etc., ...
... . prima naturae. – Grundübel , materies omnium malorum. – Gründung , durch condere od. constituere, z.B. seit der Gründung Roms, ab urbe condita. Vgl. »Erbauung«. – Gründungszeit , tempus, quo alqd conditum od. ...
unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir etwas un., graviter od. ...
... in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu ... ... dann auch v. Menschen = gut zu etwas passend). – prosper. secundus (dem Wunsche gemäß, günstig, Ggstz. adversus; z.B. res prosperae: u. ventus secundus). – utilis, absol. od: für, zu etw., alci rei ...
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus (im allg.). – mundus (sauber, ohne Schmutz und Flecken); auch verb. mundus purusque. – sincērus (durch nichts Fremdartiges befleckt, z.B. corpus). ...
Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die Dinge). – mundus (die Weltordnung u. der Weltkörper). – Ist es = Weltall, s. d. – in einer andern W., dort in jener W., illic (bei den Alten ...
... (wert, teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm ... ... l. Leben, bl. vita. – sehr l., percarus; pergratus; periucundus: ein l. Mann, bonus vir: l. Leute, boni ...
U. übel, malus (im allg., Adv . ... ... (verkehrt, nicht so wie es sein sollte; Adv . perverse). – iniucundus (dem sinnlichen Eindruck zuwider). – übler (Komparativ), peior (schlimmer ...
toll , rabidus. rabiosus (hirnwütig, rasend, v. Tieren u ... ... voll Wut u. Raserei; auch von Dingen, z.B. cupiditas). – furibundus (sich wie ein Wütender gebärdend, -äußernd). – insanus (wahnsinnig; ...
wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus (lieb u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus alqā re: der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro