anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. an der Wand, parietem). – coniunctum esse alci loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden etc ...
... Subjekt des im Hauptsatze mit der Kopula verbundenen Prädikats oder des stellvertretenden Verbums. Dann steht: 1) wenn der Begriff ... ... ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. ...
... die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man ... ... in welchem Falle der Komparativ mit einer Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior ( ...
... Begebenheiten, die als Ursachen u. Wirkungen miteinander verbunden sind: a) übh., consecutio (die F. als Wirkung, philos ... ... manat alqd ex alqa re (es fließt etw. aus etw., es geht unmittelbar daraus hervor, z.B. Fehler haben Sünden zur F., peccata ex ...
... od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, von Gebäuden etc.); tangere od. ... ... von der geogr. Lage der Orte); continuari alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden ...
... alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. ... ... u. castra urbi adiuncta erant). – continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. [von Gebäuden] moenibus). – excipere alqm locum (dicht, unmittelbar auf etwas folgen, sich anschließen, z.B. apodyterium excipit cella frigidaria ...
... – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter ... ... , hierauf). – exinde od. abgekürzt exin (von da aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur ...