Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unterlassen

unterlassen [Georges-1910]

unterlassen , mittere od. omittere alqd od. m. folg. Infin. ... ... ., facere non possum, quin etc.; non possum non mit Infin. – Unterlassen , das, -ung , die, intermissio (U. auf einige Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
herunterlassen

herunterlassen [Georges-1910]

herunterlassen , s. herablassen. – vom Preise etwas h., aliquid remittere de pretio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang ... ... mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; dann bes. vorsätzlich unterlassen, aus Überzeugung, daß man nichts ausrichtet, aufgeben). – discedere ab alqa re (von etw. abgehen, z. B. a sperata gloria). – deserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
wegfahren

wegfahren [Georges-1910]

wegfahren , s. fortfahren no. I, 1, ausfahren, ... ... locum non habere (nicht stattfinden). – desinere (aufhören). – omitti (unterlassen werden). – wegfangen , excipere. – intercipere (heimlich, auf der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649.
ermangeln

ermangeln [Georges-1910]

ermangeln , I) = fehlen no. III, w. s. – wir ermangeln alle des Ruhms, nemo nostrûm sine culpa est. – II) = unterlassen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermangeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

... od. mit folg. Infin. (ganz unterlassen, z.B. obsidionem: u. bellum: u. lugere ... ... od. bes. non interm. mit folg. Infin. (auf einige Zeit unterlassen, aussetzen, zeitweilig einstellen, z.B. cultum agrorum [den Ackerbau, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
wegbleiben

wegbleiben [Georges-1910]

wegbleiben , I) = ausbleiben ( no. II, a), w. s. – II) weggelassen, unterlassen werden: omitti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im allg., auch = etw. mitzunehmen unterlassen, z.B. velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
unterbrechen

unterbrechen [Georges-1910]

unterbrechen , interrumpere (etwas mitten in seinem Gange aufhören machen, ... ... ; dann im allg. = unterbrechen, stören). – intermittere (auf eine Zeitlang unterlassen, z.B. iter, proelium: den Briefwechsel mit mir, mihi litteras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
unausgeführt

unausgeführt [Georges-1910]

unausgeführt , imperfectus; vgl. »unausgebaut«. – un. lassen, omittere (unterlassen, z.B. consilium); abicere (etwas aufgeben, z.B. aedificationem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgeführt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
niedermachen

niedermachen [Georges-1910]

niedermachen , I) herunterlassen: demittere; submittere. – II) = niederhauen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedermachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... es g. sein lassen mit etw., mittere od. omittere alqd (es unterlassen, aufgeben): laß es g. sein! (sprich nicht weiter davon), omitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... durch desistere (abstehen) od. desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich fürchte etwas nicht mehr, alqd timere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... wenn etwas getan) od. mit folg. ne u. Konj. (wenn etwas unterlassen werden soll). – nahe liegen , prope od. in propinquo iacēre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... alqd seponere (eig.); alqd intermittere od. omittere (bildl., etw. unterlassen, interm. auf einige Zeit, om. ganz u. gar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
raten

raten [Georges-1910]

raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... (wenn er etwas tun) oder ne und Konj. (wenn er etw. unterlassen soll.) – censere mit folg. ut u. Konj. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
Pause

Pause [Georges-1910]

Pause , mora (Verzug). – respiratio. interspiratio (Verzug ... ... ab actione saepe fit intermissio). – intercapedo (die Zwischenzeit, während der etw. unterlassen wird, die Unterbrechung, z.B. eine P. im Briefschreiben machen, intercapedinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
liegen

liegen [Georges-1910]

... deserere, destituere (bildl., etwas aufgeben, unterlassen, nicht weiter betreiben, s. »einstellen no. I, a ... ... ); omitti. intermitti. abici. deponi. relinqui. deseri (bildl., aufgegeben, unterlassen werden; vgl. »einstellen no. I, a« über diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon