Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. ... ... Stadt) ei., hosti patefacere urbem; hostem in urbem accipere. – jmd. nicht ei., ... ... aditu od. ingressu arcere. alqm introitu prohibere. alci introitum praecludere. alqm introire prohibere (den Eingang verwehren oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

... tympanorum). – mit klingendem Spiel einmarschieren, urbem ad classicum introire. – b) übtr., künstliche Bewegung, z.B. Spiel der ... ... Spielenden, z.B. saepe ad lusuncoire: u. pueros ante urbem lusus exercendique causā producere). – lusio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
Einzug

Einzug [Georges-1910]

Einzug , introitus. ingressus (der Eintritt in einen Ort). – adventus (die ... ... (letzteres die minder feierliche Art des Triumphs): Ei. in die Stadt, introitus in urbem: den Ei. halten in die Stadt, s. einziehen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Hörnerschall

Hörnerschall [Georges-1910]

Hörnerschall , cornuum cantus. – cornuum signa (Hornsignale). – unter H., cum cornibus: unter H. in die Stadt einziehen, urbem ad classicum introire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
hineinstürmen

hineinstürmen [Georges-1910]

hineinstürmen , intro irrumpere. – in etw. h., irruere (hineinrennen) od. irrumpere (hineinbrechen) in m. Akk. (z.B. in urbem). – in seine Gesundheit h., valetudini non parcere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
hineinreisen

hineinreisen [Georges-1910]

... hineinrennen , propere currere od. accurrere intro. – h. in, irruere, incurrere in ( ... ... ., s. einrücken no. II, 1. – hineinrufen , intro vocare alqm. – arcessere intro alqm (jmd. rufend hineinholen). – wieder h., intro revocare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
hereinkommen

hereinkommen [Georges-1910]

hereinkommen , intro venire; intro advenire; intro ire. – komm mit herein! sequere intro me! – hereinkriechen , intro repere; irrepere. – hereinlassen , s. einlassen. – hereinlaufen , intro currere od. accurrere. – influere. inferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... den man einrückt (z.B. portam intrare: u. urbem intrare, introire, ingredi: u. fines ingredi); zuw. im Zshg. auch bl. intrare, introire (Ggstz. exire). – zu Pferde ei., s. einreiten ... ... cum copiis in terram ingredi od. terram invadere. ducere od. introducere exercitum in fines alcis populi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
gehen

gehen [Georges-1910]

... od. fahren): zu Fuße durch die Stadt g., ambulare pedibus per urbem. – gegangen (nicht gefahren etc.) kommen, pedibus, peditem venire: ... ... alqd, z.B. es geht ein tiefer Graben um die Stadt, urbem fossa cingit alta. – er geht ins zehnte Jahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Musik

Musik [Georges-1910]

Musik , I) als Kunst: ars musica. musice, ēs, f. (μουσική, ὴ) – musica ... ... canere mit Abl. des Instruments: mit militärischer M. in die Stadt einziehen, urbem ad classicum introire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
lassen

lassen [Georges-1910]

... z.B. in die Stadt, alqm introitu prohibere: nicht in das Haus l., alqm ianuā prohibere; alqm ... ... s. einlassen): die Feinde heimlich in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See lassen, navem deducere. – ε ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
einziehen

einziehen [Georges-1910]

... ) invehi: als Sieger ei., victorem invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu ... ... Stadt ei., curru (carpento) ingredi urbem; curru (carpento) invehi in urbem. – zu Pferde ei., introire vehentem od. vectum equo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
einfahren

einfahren [Georges-1910]

... locum od. in locum (z.B. Capitolium, urbem, in urbem, in portum). – vehiculo, curru, carpento ingredi, ... ... , locum. – Einfahrt , introitus (Eingang). – aditus (Zugang ). – ostium (Mündung eines Hafens); verb. introitus atque ostium portus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... oder in locum (hineingehen, z. B. urbem od. in urbem: u. intr. limen od. ianuam ... ... b., frequentare (z. B. domum alcis, urbem). – einen Weg b., viam ingredi, inire (beide eig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
Trompetengeschmetter, -klang, -schall

Trompetengeschmetter, -klang, -schall [Georges-1910]

Trompetengeschmetter, -klang, -schall , tubae od. tubarum sonus (der Trompetenton). – tubae od. tubarum cantus ... ... T., tubā accinente; tubis accluentibus: in die Stadt unter T. einziehen, urbem ad classicum introire (v. Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompetengeschmetter, -klang, -schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15