Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, ... ... Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum privatarum ( ... ... ad suam utilitatem referre omnia; omnia pecuniae causā od. lucri sui causā facere (alles des Geldes, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
Brot

Brot [Georges-1910]

... gewährend: sterilis. – eine b. Kunst, ars, quae nihil utilitatis habet (die keinen Nutzen gewährt); artificium ingratum (eine undankbare). ... ... halten, panaria viritim dividere. – Brotstudium , ars, quae quaestus causā colitur. – Brottasche , panarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
nützlich

nützlich [Georges-1910]

nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht ... ... , utilitas. – salubritas (Heilsamkeit). – Nützlichkeitsprinzip , -rücksichten , utilitatis suae cura; auch bl. utilitas (z.B. aus N., utilitatis causā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nützlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
gemeinschaftlich

gemeinschaftlich [Georges-1910]

... g. Sache (Gemeinschaft) mit jmd. machen, causam suam oder consilia oder rationem communicare cum alqo; consilia iungere ... ... (den Krieg gemeinschaftlich führen, von zwei Königen): nicht g. Sache machen, causam suam dissociare. – g. Sache mit jmd. haben, utilitatis communione sociatum esse. – Adv. communiter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4