reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., ... ... ). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv .venuste; amoene. – sehr ...
Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.
... dignus. dignus, qui ametur (ganz eig.). – venustus (anmutig). – iucundus (einen freundlichen ... ... machend, ansprechend). – noch ebenso l. sein wie früher, antiquam obtinere venustatem. – Liebenswürdigkeit , amabilitas (eig.). – venustas (Anmut). – iucunditas (das ansprechende Wesen, z.B. des ...
anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. ... ... sein, mirificā esse suavitate; affluere venustate: a. machen, alci rei venustatem afferre od. amoenitatem suppeditare ... ... amoene; festive. – anmutlos , invenustus; insuavis: iniucundus; inamoenus (s. »Anmut« die ...
... , durch seine Außenseite schön ins Auge fallend). – venustus (anmutig, reizend). – commodus (bequem, anständig). – ein g. Äußere, species; forma venusta. – das Gefällige (in Werken der Kunst), gratia. – Adv. iucunde; speciose; nitide; venuste; commode. – II) Gefallen empfindend, in der Verbdg.: »es ...
... . *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae oder venustatis recte intellegendae. – die Regeln der Ä ... ... – als Lehrer, *qui de elegantia praecipit. – ästhetisch , venustus (liebreizend). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – ä. Regeln, ... ... ä. Rücksichten, decore od. elegantiā commotus. – Adv. venuste; eleganter.
niedlich , bellus. pulchellus (hübsch). – venustus (zierlich). – nitidus (nett u. niedlich). – elegans (sein). – minutus (ganz klein). – Adv. belle; venuste; eleganter.
einnehmend , suavis (angenehm, w. s.). ... ... B. conciliatrix [Fürsprecherin]: u. minime blanda frons [Äußeres]). – venustus (liebreizend, z.B. fuit vultu pulchro magis quam venusto). – facundus. perfectus ad persuadendum (überredend). – ei. Sitten, ei ...
... pulchrā facie: schön v. Gestalt, specie venustā; formā pulchrā; formosus; formā conspicuus (durch seine Gestalt die Augen ... ... er hatte mehr regelmäßig schöne als angenehme Gesichtszüge, fuit vultu pulchro magis quam venusto. – das sch. Geschlecht, sexus muliebris: die ... ... alqd laudare. – Adv .pulchre; venuste; belle; eleganter; suaviter; bene; egregie; eximie; ...
... auf Gebärden, Mienen u. Umgang). – venustus (anständig im Äußern undim Benehmen). – elegans (sein, artig ... ... – Adv. belle (z. B. gebaut, geschrieben); festive; venuste; eleganter; blande; lepide; facete; comiter; humaniter; urbane; officiose; ...
Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt). – decor (der körperliche Anstand). – suavitas (das Anziehende). – dulcedo (die Lieblichkeit, Liebenswürdigkeit); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch in ...
hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ... ... – lepidus (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. Pers. u. Dingen). – festīvus ... ... ein h. bißchen Schulden, aliquantum aeris alieni. – Adv. belle; venuste.
Zauber , I) Bezauberung: fascinatio (sowohl durch Blicke als durch ... ... Z. entkräften, fascinationem repercutere. – II) hoher Reiz: gratia. – venustas (reizende, durch Anmut anziehende Beschaffenheit). – Z. der Sprache, nitor ...
reizlos , non venustus (ohne Anmut u. Liebreiz). – insuavis (nicht lieblich). – non amoenus. inamoenus (nicht freundlich von Ansehen, v. Örtl.).
... Schönheit der Gestalt od. Bildung). – venustas (die reizende, durch Anmut anziehende Gestalt, auch einer Sache, z. ... ... dah. bes. von reizender Sch. des weiblichen Geschlechts); auch verb. venustas et pulchritudo (z.B. corporis). – dignitas (die würdevolle ...
Artigkeit , decor (äußerer Anstand). – venustas. elegantia morum. dulcedo morum et suavitas (artige, seine Lebensart). – comitas (Leutseligkeit, das Umgängliche etc. im geselligen Leben). – facilitas (Leichtigkeit im Umgange, die Eigenschaft, sich, wie man sagt ...
... – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – melitus (gleichs. süß ... ... suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; beide z.B. oris). – venustas (das Reizende, z.B. muliebris). – H. im Betragen ...
himmlisch , caelestis. – divinus (göttlich). – h. schön, venustissimus.
scharmant , suavis (angenehm). – venustus (anmutig, reizend). – lepidus (niedlich, allerliebst). – die Sache ging ganz sch., prorsus ibat res.
2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... cadere (ausfallen, von Unternehmungen), mit dem Zus. bene, prospere, perquam venuste [gut, glücklich, sehr schön] od. male [übel] od. ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro