Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verbieten

verbieten [Georges-1910]

verbieten , vetare mit Akk. u. Infin. – ... ... es wird mir verboten od. man verbietet mir, vetor: es ist verboten, vetitum est; non ... ... . hoc ne fieri liceat lege Iuliā sancitum diligenter. – die Vögel verbieten es (bei den Auspizien), aves abdicunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460-2461.
Verbieten [2]

Verbieten [2] [Georges-1910]

Verbieten , das, -ung , die, interdictio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbieten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461.
Edikt

Edikt [Georges-1910]

Edikt , edictum. – ein E. ergehen lassen, edictum scribere, edere, proponere; edicere: durch ein E. befehlen, edicere, ut etc.: durch ein E. verbieten, edicere, edicto sancire, ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edikt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... Ggstz. invectio). – jmdm. den Au. (das Ausgehen aus dem Hause) verbieten, alqm domo egredi vetare. – II) der Ort, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
befehlen

befehlen [Georges-1910]

... etwas geschehen soll, Ggstz. vetare [verbieten, befehlen, daß nicht etc.]; sowohl iubere als Ggstz. vetare ... ... ut od. ne u. Konj. (bei Strafe ge- od. verbieten). – zu b. haben, imperandi ius potestatemque habere: an einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
verpönen

verpönen [Georges-1910]

verpönen , poenā propositā alqd vetare mit Akk. u. Infin. (bei Strafe verbieten). – sancire od. lege sancire, ne etc. (gesetzlich u. unverbrüchlich verordnen). – verpönt , lege sancitus oder sanctus: mit Fluch verpönt, sacratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
verwehren

verwehren [Georges-1910]

... – vetare alqd od. mit Infin. (verbieten, von Pers., Gesetzen te., z.B. leges duo ex una ... ... nicht zulassen, daß jmd. etwas tue). – vetare alqm alqd facere (verbieten, daß jmd. etw. tue. z.B. jedermann den Zutritt zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
untersagen

untersagen [Georges-1910]

untersagen , s. verbieten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
protestieren

protestieren [Georges-1910]

protestieren , intercedere. intercessionem facere (Einspruch tun, bes. von ... ... etwas von Amts wegen mischen); vetare mit folg. Akk. u. Infin. (verbieten); alqd deprecari od. recusare (sich weigern, etw. anzunehmen): nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »protestieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Fleischessen

Fleischessen [Georges-1910]

Fleischessen , durch Umschr., z.B. sich des F. enthalten, se abstinere carne od. carne edendā (übh. als Fasten, ... ... .); sine carne cenare (bei Tische kein Fleisch essen): jmdm. das F. verbieten, alqm carne vesci vetare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Getreideacker

Getreideacker [Georges-1910]

Getreideacker , ager frumentarius. – solum frumentarium (zum Getreidebau geeigneter, ... ... , frumenti species. – Getreideausfuhr , * frumenti exportatio. – die G. verbieten, * frumentum exportari vetare. – Getreideausteilung , frumentatio. – largitio frumentaria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106-1107.
Pferdeausfuhr

Pferdeausfuhr [Georges-1910]

Pferdeausfuhr , *equorum exportatio. – die Pf. verbieten, *equos exportari vetare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdeausfuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Getreideschiff

Getreideschiff [Georges-1910]

Getreideschiff , navis frumentaria; navis frumento onusta. – Getreideschwinge , vannus. – Getreidesperre , umschr. durch * vetare frumentum exportari oder importari (verbieten, daß Getreide aus- od. eingeführt wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... . 3) Nahe mit diesen verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält) etc., die daher auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... educari in domo alcis: jmd. vom H. verweisen, jmdm. den H. verbieten, interdicere alci aulam. – b) übtr.: Aufwartung bei Hofe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... Zunge im Zaume halten): jmd. den M. halten heißen, jmdm. den M. verbieten, alqm tacere iubere (jmd., der reden will); alqm conticescere iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... notwendig od. möglich vorgestellt werden soll), z.B. es gibt einen Gott, der verbietet, daß etc., est deus, qui vetat: es gibt Leute, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... nicht etc., er solle nicht etc., vetare mit Akk. u. Infin. (verbieten, z.B. vetat eam mirari). – ich sage, daß etwas gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... alqd in usu esse vetare. alqā re uti vetare (etw. zu gebrauchen verbieten); alqd irritum esse iubere. alqd infirmare (etw. für ungültig erklären, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene ... ... ): das G. geben, daß od. daß nicht, durch ein G. gebieten, verbieten, daß etc., ferre legem, ut od. ne m. Konj.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon