Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
großartig

großartig [Georges-1910]

großartig , magnificus (im großen Stile, in großer Art eingerichtet ... ... Großartigkeit , magnitudo (Größe). – granditas (Erhabenheit, z.B. verborum). – maiestas (würdevolle Pracht, z.B. urbis: u. quanta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte ... ... Gewicht fallende geistige od. sittliche Wert od. Inhalt einer Sache, z. B. verborum sententiarumque). – vis (Kraft); verb. vis quaedam et pondus (Gewichtigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
vergönnen

vergönnen [Georges-1910]

vergönnen , I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere ... ... : es ist nicht vergönnt, il licitum est; vetitum est (es ist verboten): es ist mir etwas vergönnt, contigit mihi alqd (es ist mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483-2484.
Silbenmaß

Silbenmaß [Georges-1910]

Silbenmaß , metrum. – metri necessitas (der Zwang des Metrums). ... ... Leben lang, aetatem in syllabis conterere. – Silbenstecherei , syllabarum aucupium; verborum aucupium od. captatio. – silbenweise , syllabātim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
ergründen

ergründen [Georges-1910]

ergründen , scrutari. perscrutari (gleichs. durchwühlend, genau untersuchen). – ... ... nachspüren). – perspicere (durchschauen, auf den Grund von etwas kommen). – die verborgenste Wahrheit, die Wahrheit in ihren Tiefen e., in intimam veritatem penetrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, alle auch »mit etwas«, alcis rei. – ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von ... ... – eitle Pr., inanis ostentatio. – ohne Pr. zu reden, absit verbo invidia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... Weise au., eandem rem alio atque alio verbo efferre: dieses drückt es nicht klar aus, hoc non satis plane ... ... einer Übersetzung) au., exprimere ad verbum od. verbum de (e) verbo. – sich ausdrücken , loqui. dicere (reden, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... ein Wort (einen Ausdruck) g., verbo uti; verbum dicere od. nominare (s. unten): ein Wort ... ... alqo. – um einen Ausspruch Solons zu g., ut Solonis verbo utar; ut Solonis dictum usurpem. – jmd. g., alcis operā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus ... ... Au., suavis appellatio litterarum; litterarum appellandarum suavitas: die breite Au., latitudo verborum: durch eine breite Au., valde dilatandis litteris: die geschärfte Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
beleidigen

beleidigen [Georges-1910]

beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. ... ... – contumeliosus (schmähend, Schmähungen enthaltend). – beleidigende Worte, voces contumeliosae. verborum contumeliae (schmähende); voces mordaces oder aculeatae. verborum aculei (kränkende): etwas Beleidigendes haben, habere aliquid offensionis (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die ... ... carere (nicht ausgehen, von Menschen); iacēre. in tenebris latere (uneig., verborgen bleiben, von Dingen): an das T. bringen, ziehen, hervorziehen, supra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
Kompliment

Kompliment [Georges-1910]

... 2) übh. Höflichkeit, höfliche Rede: verborum honos. verba honorifica, ōrum, n. pl. – laus ... ... Brief voller nichtssagender K., inanis sermo litterarum: ohne K., citra honorem verborum (ohne bloße Höflichkeiten sagen zu wollen); sine fuco ac fallaciis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompliment«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
eigentlich

eigentlich [Georges-1910]

eigentlich , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus ... ... (sein ei. Flußbett] servat). – die ei. Bedeutung der Wörter, verborum proprietas: vera atque propria significatio verborum: der ei. Urheber, primus auctor: das ei. Übel, summum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
Beleidiger

Beleidiger [Georges-1910]

Beleidiger , auctor iniuriae (Urheber der Beleidigung). – qui alci ... ... tätliche, iniuria seu linguā seu manu incussa: Beleidigungen mit Worten odertätliche, rerum verborumque contumeliae: empfindliche Beleidigungen, contumeliarum aculei. – jmdm. eine B. antun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beleidiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402-403.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). ... ... sumere alqd. – II) übtr.: fides (z. B. für das Verborgenbleiben, latendi). – vinculum (das Band, das etw. befestigt, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
tiefsinnig

tiefsinnig [Georges-1910]

tiefsinnig , I) = schwermütig, w. s. – II) in ... ... .). – absconditus. reconditus. abstrusus. verb. reconditus et abstrusus (versteckt, verborgen, schwer zu verstehen, von Dingen, z.B. verba rec.: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
unvermerkt

unvermerkt [Georges-1910]

unvermerkt , non sentientibus nobis (uns, indem wir es nicht ... ... Dunkeln, im Finstern, z.B. malum obscure serpit). – occulte (im Verborgenen). – unv. von etwas abgeraten, aberrare ab alqa re: unv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvermerkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441.
ausschelten

ausschelten [Georges-1910]

... alqm. convicio od. conviciis proscindere alqm. probris od. verborum contumeliis lacerare alqm (tüchtig heruntermachen, herunterreißen). – Ausschelten , das, ... ... Tadel). – convicia, ōrum, n., maledicta, ōrum, n., contumeliae verborum (Schimpfworte, s. »Schimpfrede« den Untersch.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in den ... ... in alqd (in muliebres fletus); descendere ad alqd (z.B. ad gravissimas verborum contumelias). – b) seiner unwürdig handeln: minuere suam dignitatem. – se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
Bürgerrecht

Bürgerrecht [Georges-1910]

Bürgerrecht , civitas; in bezug auf eine kleine Stadt auch civitatula. – jmdm. das B. geben, verleihen, erteilen, civitatem ... ... nehmen, civitatem alci adimere. – Uneig., einem Worte das B. geben, verbo civitatem dare; verbum civitate donare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon