Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verfasser

Verfasser [Georges-1910]

Verfasser , scriptor (der Verfasser einer Schrift, insofern er sie niedergeschrieben, abgefaßt hat). – auctor (der Urheber einer Schrift, sofern er den Inhalt zu vertreten hat). – Auch durch Umschreibung mit den Verben unter »abfassen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
Autor

Autor [Georges-1910]

Autor , s. Schriftsteller, Verfasser.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
krönen

krönen [Georges-1910]

... , z.B. comoediam, d.i. die Kom. od. deren Verfasser k.). – coronare lauro (mit einem Lorbeerzweig k.). – praemio ... ... (mit dem ausgesetzten Preis belohnen, z.B. eine Schrift od. ihren Verfasser). – gekrönter Redner, Dichter, inter oratores od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512-1513.
Original

Original [Georges-1910]

Original , a) übh.: *exemplum primum (Urtext, Urbild). – *verba scriptoris ipsa (der Urtext). – chirogrăphum (eigene Handschrift eines Verfassers als Brief oder Buch). – autogrăphum (eigene Handschrift als Schrift, Spät.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Original«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
namenlos

namenlos [Georges-1910]

... . sine auctore (ohne Gewährsmann, ohne Angabe des Verfassers, anonym, w. s.). – n. sein ... ... Namen haben); sine nomine scriptum esse (ohne Nennung des Namens [des Verfassersj geschrieben sein, von Briefen etc.); sine auctore editum esse (ohne Nennung des Verfassers herausgegeben sein, von Schriften). – II) uneig.: a) unbekannt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
Herausgeber

Herausgeber [Georges-1910]

Herausgeber , einer Schrift, *editor (im allg) od. auch durch edere umschr., z.B. die Herausgeber des Hesychius, * qui Hesychium ediderunt; *qui ad Hesychium edendum se contulerunt). – scriptor alcis libri (der Verfasser eines Buches).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264-1265.
Unterschrift

Unterschrift [Georges-1910]

Unterschrift , subscriptio (im allg.). – nominis subscriptio. nomen subscriptum (Namensunterschrift). – ohne U. des Verfassers, sine auctore: durch seine U. etwas bestätigen, alqd subscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
überschreiben

überschreiben [Georges-1910]

überschreiben , inscribere alqd. – das Buch ist überschrieben, liber ... ... (das Buch führt den Titel, sowohl von eigenen Schriften als von Schriften anderer Verfasser); liber inscribitur (man gibt dem Buch den Titel, von Werken anderer Verfasser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

Schriftsteller , scriptor, absol. oder gew. mit Genet. dessen, worüber? (der Verfasser einer Schrift; z.B. scriptor optimarum artium, tragoediarum: u. so scriptor rerum, Schriftst. = Geschichtschreiber). – auctor (als Gewährsmann oder Quelle in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch ... ... post editas comoedias urbem egredi: die H. einer Schrift unter dem Namen des Verfassers besorgen, librum vulgaudum od. edendum curare nomine auctoris. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10