Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergangen

vergangen [Georges-1910]

vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. ... ... proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das Vergangene , praeterita, ōrum, n. pl .;res praeteritae od. ante actae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478-2479.
Vergangenheit

Vergangenheit [Georges-1910]

Vergangenheit , praeterita, ōrum, n. pl. (das Vergangene). – tempus praeteritum (die vergangene Zeit). – vetustas (die frühere Zeit u. ihre Ereignisse). – jmds. V., vita superior alcis; vita acta od. ante acta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergangenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
vorbeisein

vorbeisein [Georges-1910]

vorbeisein , praeterisse. transisse (vorübergegangen sein, auch bildl. vonder Zeit). – abisse (vergangen sein, von der Zeit). – effluxisse (unbenutzt entschwunden sein, von der vergangenen Zeit [praeterita aetas]). – amissum esse (unbenutzt vorübergegangen sein, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
verflossen

verflossen [Georges-1910]

verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior (letztvergangen, vorig, z.B. nox, dies, annus). – proximus (der nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verflossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
einst

einst [Georges-1910]

... – quondam (einst, einmal, von einer vergangenen Zeit, auf deren nähere Bestimmung nichts ankommt, Ggstz. nunc). – ... ... Wörtern si u. ne) quando (irgend einmal, irgendwann, in der Vergangenheit od. Zukunft, zur Angabe eines unbestimmten Zeitpunkts, den man nicht näher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
vorig

vorig [Georges-1910]

... ). – prior. superior (vorhergehend, vorher vergangen, z.B. priores consules: u. libertus superioris viri: ... ... nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
damals

damals [Georges-1910]

damals , tunc (entspricht dem nunc in der Gegenwart und ... ... u. wie iam in der Gegenwart, so ist tum in der Vergangenheit fortschreitend; tum ist »damals«, nachdem etw. anderes vorausgegangen war). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
jüngst

jüngst [Georges-1910]

... (neulich, ganz neulich, von der nächsten Vergangenheit). – modo (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, ... ... proxime (zunächst, kurz vorher, letzthin, von einer weitern od. nähern Vergangenheit, z.B. ich habe ihn jüngst gesehen, proxime vidi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jüngst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408-1409.
Chronik

Chronik [Georges-1910]

Chronik , annales libri od. bl. annales (Jahrbücher, ... ... Staates, nach Jahren geordnet, erzählt werden). – praeteriti aevi commentarii (Denkbücher der Vergangenheit). – fasti (Jahrbücher, Tafeln, worauf nach Jahr, Monat u. Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
gestern

gestern [Georges-1910]

gestern , heri. – hesterno die (am gestrigen Tage), – pridie (tags vorher, an dem vorigen, d. i. am in der Vergangenheit gestrigen Tage). – In Briefen bezeichnete es der schreibende Römer durch: pridie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – priores. veteres (die in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
morgend

morgend [Georges-1910]

... proximus. insequens (folgend, in der Zeit des Erzählten geschehend, in der Vergangenheit morgend, z.B. Tag, dies od. lux). – alius (übh. ein anderer, in der Vergangenheit oder Zukunft, z.B. dies: u. nox). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Zeitraum

Zeitraum [Georges-1910]

Zeitraum , spatium temporis (Abschnitt der Zeit). – tempus ... ... , ein Zeitlauf mit seinen Merkmalen, wodurch er vor andern kenntlich wird). – der vergangene Z., spatium praeteriti temporis: große Zeiträume, magna aetatum intervalla. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771-2772.
Amnestie

Amnestie [Georges-1910]

Amnestie , venia praeteritorum (Verzeihung des Vergangenen). – impunitas (Ungestraftheit). – incolumitas (Unversehrtheit). – oblivio rerum ante actarum od. praeteritarum od. factorum dictorumque (das Vergessen des Vorgefallenen); auch verb. venia et oblivio; venia et impunitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amnestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
bisherig

bisherig [Georges-1910]

bisherig , vetus (alt, früher, z. B. iudices). – praeteritus (vergangen, tua officia [Gefälligkeiten]). – zuw. bl. durch adhuc, gew. aber durch einen Relativsatz mit einem zudem Subst passenden Verbum u. adhuc etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
fortsein

fortsein [Georges-1910]

fortsein , abisse (fortgegangen sein, von Pers.; u. vergangen sein, v. Krankheiten). – abesse (nicht mehr dasein, Ggstz. adesse). – perisse (dahinsein, vom Geld etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

immer noch , etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum, ... ... Beide heben das mit ihnen in Beziehung stehende Faktum selbst, es mag nun gegenwärtig, vergangen oder zukünftig sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
rückständig

rückständig [Georges-1910]

rückständig , residuus (noch restierend). – retro debitus (rückwärts, noch für die vergangene Zeit schuldig, z.B. stipendium). – praeteritus (dessen Zeit eigentlich vorüber ist, z.B. stipendium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
zurückversetzen

zurückversetzen [Georges-1910]

zurückversetzen , die Juden in ihr Land, Iudaeos terris ac sedibus suis reddere. – sich in die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückversetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Schreckenstage, -zeit

Schreckenstage, -zeit [Georges-1910]

Schreckenstage, -zeit , tempora atrocia; temporis atrocitas. – die vergangenen Sch., timor praeteritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckenstage, -zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon