verhehlen , celare, jmdm. etw., alqm alqd. – occultare, ... ... «. – es wird mir etw. verhehlt, celor de alqa re. – Verhehlen , das, occultatio. – V. der Wahrheit, dissimulatio.
vertuschen , s. verhehlen, bemänteln.
verheimlichen , s. verhehlen, geheimhalten.
Verheimlichung , s. Verhehlen, das.
nun , I) = jetzt, w. s. – nun und ... ... vero (nun in der Tat, aber in der Tat, wie man nicht verhehlen kann). – Gew. wird es jedoch im Latein. hier nicht ausgedrückt, z ...
verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). ... ... verheimlichen, nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium). – celare (verhehlen, nicht an den Tag legen, z.B. sententiam, iram), jmdm. ...
schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; ... ... dealqa re (durch sein Schweigen verheimlichen, geheimhalten); celare alqd (etw. verhehlen, wovon man Kunde geben sollte); silentio od. tacitum praeterire alqd ...
verhalten , I) v. tr . inhibere (anhalten, in ... ... Schranken halten, z.B. iram). – Bildl., jmdm. etwas verhalten = verhehlen, w. s. – II) sich verhalten , d. i. a) ...
zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... verkaufen, v. Wucherer, z.B. frumentum, annonam); dissimulare alqd (etwas verhehlen, z.B. non dissimulo, quid sentiam). – sich zurückhalten , ...
... u. dgl.). – celare (etw. verhehlen, was man jmdm. sagen sollte: jmdm. etw. geheimhalten, ein Geheimnis ... ... was man zeigen sollte). – occultare. occulte od. occultum ferre (verhehlen, verbergen, nicht bekannt werden lassen). – etw. nicht geheimhalten, auch ...
verschweigen , tacere (von od. über etw. schweigen, nicht ... ... ausplaudern, z.B. einen Plan). – celare alqm alqd (jmdm. etw. verhehlen: »es wird mir etwas verschwiegen«, celor de alqa re). – dies ...
unterschlagen , I) unter schlagen, jmdm. ein Bein, supplantare ... ... (auffangen, z.B. litteras). – supprimere. retinere et supprimere (zurückhalten und verhehlen, was einem anvertraut ist, z.B. pecuniam, testamentum). – fraudare ...
Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: ... ... libere. ingenue (aufrichtig, frei): ohne alle Z., nihil occultans (nichts verhehlend, unverhohlen): ohne Z. reden, dicere omissā in id verecundiā: mit ...