Verehrer , cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. ...
Anstrich , color (Farbe). – weißer A., album: ... ... Sache, color; fucus; species. – ein A. von Wahrheit, color veritatis: einen A. von Gelehrsamkeit haben, lit. teris imbutum esse: einen ...
Hyperbel , hyperbole (ὑπερβολή). – rein lat. decens veri superiectio; veritatis superlatio et traiectio; auch bl. superlatio. – hyperbolisch , veritatem excedens od. egrediens; veritatem superans. – h. reden ...
beflissen , einer Sache, alcis rei studiosus; studio alcis rei deditus. – einer Kunst b., artifex: der Wahrheit b., veritatis amans oder diligens; veritatis cultor: b. sein, s. befleißigen (sich). – Beflissenheit , ...
Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). – verus (wahr). – nicht au., falsus (falsch); subditus, suppositus ( ...
Geständnis , confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: u. simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, Aussage eines Vergehens vor Gericht auf ...
Eklektiker , qui in philosophia a multis elegit commodissimum nec sese uni alicui certo addicit; qui libat ex omnibus disciplinis quodcumque eum maxime specie veritatis movet.
Wahrheitseifer , veritatis studium. – Wahrheitsforscher , investigator veri. – Wahrheitsfreund , veritatis amans od. amicus od. cultor; veritatis diligens.
Wahrheitsgefühl , veritas. – wahrheitsgemäß , s. »gemäß der Wahrheit« unter »Wahrheit«. – Wahrheitsliebe , veritatis amor od. studium. – veritas (Wahrhaftigkeit). – wahrheitsliebend , veritatis amans od. studiosus od. diligens. – verax (wahrhaftig, ...
unwahrscheinlich , non verisimilis. – non probabilis (nicht annehmbar, daher nicht glaubhaft, z.B. mendacium). – Adv . non probabiliter. – nicht unw., non sine veritatis specie.
Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, ...
rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... fauces). – das Rauhe, die rauhe Seite herauskehren gegen jmd. (sprichw.), severitatis aculeos emittere in alqm (Cic. Cael. 29); severitatem adhibere in alqo ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... ). – v. Pers., Jesus, das L. der Wahrheit, *Iesus, inventor veritatis. – II) insbes.: A) in der Malerei, im Ggstz ...
offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... (vgl. »offenherzig, aufrichtig«): simplex (z.B. homo: u. veritatis confessio). – verus (wahr, nicht verstellt, z.B. vultus). ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit : z.B. da kommen ...
Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... amor: G. des Mitleids, misericordia: G. für Wahrheit, veritas; veritatis studium (Wahrheitsliebe): G. für Ehre, s. Ehrgefühl: G. für das ...
Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... diligens alcis rei (der es genau mit etw. nimmt, z.B. veritatis). – fautor alcis rei (ein eifriger Fr., Gönner). – patronus ...
Stimme , I) im allg.): vox. – cantus (Gesang ... ... kräftige); vox magna (eine laute). – die St. der Wahrheit, vox veritatis: die St. der Natur, vox naturae. – eine St. von ...
Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od. ... ... Kunst gleichs. der Vorgänger, Anleiter ist, z.B. eloquentiae: u. veritatis et virtutis). – praeceptor (sofern er Anweisung od. Regeln zur Anwendung u ...
Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... (supplicii). – ein B. (der Strenge) geben, exemplum prodere; exemplum severitatis statuere: ein B. an jmd. geben, statuieren, exemplum in alqo ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro