Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verletzen

verletzen [Georges-1910]

verletzen , laedere (versehren übh., auch bildl., z.B. alcis famam). ... ... : es verletzt etwas das Ohr jmds., alqd aures alcis perstringit. – Verletzer , violator (z.B. iuris gentium). – ruptor (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verletzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499-2500.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

Leid , das, I) Beleidigung, Beschädigung etc.: iniuria (Unbill ... ... , inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare (jmd. verletzen mit Worten oder Taten); alci vim afferre (jmdm. Gewalt antun, Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das Gemüt unangenehm berühren). – in od. auf etw. b., dentes od. inorsum imprimere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
antasten

antasten [Georges-1910]

... alqd (anfechten). – violare alqd (verletzen). – etw. od. jmd. nicht a., abstinere od. ... ... eig.). – violatio (uneig., Verletzung). – Antaster , violator (Verletzer, z. B. iuris gentium). – Antastung , die, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
befehden

befehden [Georges-1910]

befehden , jmd., bello lacessere alqm (durch Krieg beunruhigen). – bello laedere (durch Krieg verletzen, zu Schaden bringen). – incursiones facere in alcis agros (Einfälle in jmds. Gebiet machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
verwunden

verwunden [Georges-1910]

... od. se (blutig verletzen, griech. τιτρώσκειν). – alci vulnus oder plagam infligere oder ... ... verbis: u. alqm voce: u. animos). – laedere (verletzen, z.B. alcis famam); verb. laedere ac vulnerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558-2559.
ausstoßen

ausstoßen [Georges-1910]

ausstoßen , I) durch Stoßen herausbringen: a) eig.; excutere (erschütternd, z. B. den Spund, obturamentum). – elidere (verletzend). – jmdm. ein Auge au., oculum alci excutere, elidere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306-307.
versehren

versehren [Georges-1910]

versehren , s. verletzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
beleidigen

beleidigen [Georges-1910]

beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. ... ... offendere (Anstoß geben, gegen die Schicklichkeit verstoßen). – laedere. violare (verletzen = kränken, wehtun). – pungere. mordere (tief verletzen, hart kränken). – die Augen b., visum offendere; oculos laedere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
mißhandeln

mißhandeln [Georges-1910]

mißhandeln , alqmnimis aspere tractare (jmd. allzuhart behandelnübh.). – ... ... . rei publicae). – violare alqm (sich tätlich an jmd. vergreifen, ihn verletzen). – vim af. ferre alci (jmdm. Gewalt antun). – male ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen: excutere (erschütternd). – elidere (verletzend). – 2) inwendig beschlagen: interiorem alcis rei partem vestire alqā re. – 3) etwas Dargebotenes nicht annehmen: non accipere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
bundbrüchig

bundbrüchig [Georges-1910]

bundbrüchig , foedifrăgus; foederis ruptor oder violator; apud quem nihil ... ... einen Bund zu brechen). – b. sein, foedus violare (den B. verletzen), rumpere od. frangere (ihn brechen); verb. foedus violare frangereque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bundbrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
beschädigen

beschädigen [Georges-1910]

beschädigen , laedere. violare (verletzen, w. s.). – vulnerare. sauciare (verwunden, w. s.). – corrumpere (verderben). – der Sturm beschädigt die Schiffe, tempestas affligit od. af. flictat naves: sich durch einen Sturz vom Pferde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschädigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
entwürdigen

entwürdigen [Georges-1910]

entwürdigen , polluere (entweihen, z.B. consulatum). – violare (verletzen, z.B. virtutem suspicione). – sich entw. , se abicere; dignitatis suae immemorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwürdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
vergreifen, sich

vergreifen, sich [Georges-1910]

vergreifen, sich , an jmd., alci vim ... ... inferre (gewaltsam Hand an jmd. legen). – alqm violare (jmd. verletzen). – alqm manu violare (jmd. handgreiflich, tätlich verletzen). – alqm pulsare (jmd. schlagen). – manus non abstinere ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergreifen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
übertreten

übertreten [Georges-1910]

übertreten , I) v. intr. ... ... – neglegere (vernachlässigen, nicht beachten, z.B. legem). – violare (verletzen, z.B. ius gentium). – das Gesetz nicht üb., nihil committere contralegem. – Übertreter , violator (Verletzer, z.B. iuris gentium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

Waffe , telum (auch bildl.). – Ist es meton. = ... ... casus et eventus). – tela, ōrum, n. pl. (Geschosse, überh. verletzende Waffen, Angriffs- oder Trutzwaffen). – mit W. versehen, gerüstet, armatus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
plump

plump [Georges-1910]

plump , I) eig.: informis (unförmlich, ungestaltet). – ... ... ungebi idet). – inscitus (ungeschickt). – inconcinnus (unmanierlich, den Anstand verletzend). – inconditus (nicht gehörig eingerichtet, z.B. blanditiae, motus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
hauen

hauen [Georges-1910]

hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: ... ... gladio alcis caput [auf den Kopf]). – ferro violare (mit dem Schwerte verletzen). – vulnerare (verwunden übh., z.B. mit etwas gerade ins Gesicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223-1224.
Treue

Treue [Georges-1910]

Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner ... ... . pflegen, bewahren, fidem edere od. servare: die T. brechen, verletzen, fidem laedere oder violare od. frangere: die eheliche T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon